Von Lauterach nach Wolfurt. Spaziergang mit 2 Spielplatzstopps

Ein Spaziergang an der Bregenzer Ach ist von Hard bis Kennelbach auf beiden Seiten des Ufers möglich. Die Strecke ist eben und folgt dem Flussbett und eignet sich hervorragend um auch mit dem Kinderwagen oder Laufrad einen Ausflug zu machen. Entlang der Strecke gibt es immer wieder Möglichkeiten um hinunter ans Flussbett zu gelangen. Bitte…

Read More

Ruine Tosters – St. Corneli

Die Burg, mit dem sechsstöckigen Bergfried, thront seit dem Jahr 1260 über der Feldkircher Teilgemeinde Tosters. Die Kirche St. Corneli wurde 1178 bereits das erste mal urkundlich erwähnt. Im Kirchenhof befindet sich eine Eibe die angeblich 1.000-jährig sein soll.

Read More

Rheinholz – Rundweg Gaißau

Entlang des Erlebnisweg am alten Rhein wandert man bis an den äußersten Punkt der Landzunge. Dort ist an ausgewiesener Stelle auch grillen und baden erlaubt. Der Kiosk unweit der Badestelle ist zu den Öffnungszeiten und saisonal geöffnet. Wer mit dem Kinderwagen unterwegs ist, der läuft am Besten den Rundweg auf der linken Seite ab. Auf…

Read More

Buddhistisches Zentrum Frastanz – Stadtschrofen Feldkirch

Das Buddhisitsche Zentrum liegt über der Stadt Feldkirch. In Kombination mit dem Besuch des Spielplatz Reichenfelds, kann man für Kinder noch ein zusätzliches Highlight einbauen. Es ist eine Wanderung mit einer wundervollen Aussicht. Der Besuch des buddhisitschen Zentrums ist absolut empfehlenswert. Die Meditationsräume sind zu den Öffnungzeiten für Besucher geöffnet.

Read More

Meditationsweg Bregenz

Der Meditationsweg startet mit der ersten Station direkt bei der Kirche St. Gallus in Bregenz und hat zum Ziel die Gebhardskirche oben am Gebhardsberg. Eine leichte Wanderung bei der man auch die Wanderwege des Naturlehrpfads und des Schloßbergtrails kreuzt. Achtung mit Kindern. Die Fluherstraße muss 2x überquert werden.

Read More

Fitness – und Familienparcours Achauen – Dornbirn

Dieser Fitnessparcours direkt an der Dornbirner Ach kombiniert mehrere Aktivitäten: Balance – Ausdauer und Kraft. Absolut familientauglich. Er ist super um alleine eine sportliche Aktivität auszuüben oder als Gruppe. Ein Yogaplatz, Sensorik- und Barfussweg, eine Finnenbahn und abschließbare Fächer runden den Parcours rund 18 Stationen ab.

Read More

Waldspielplatz Ganta – Kleine Runde in Röthis

Der Waldspielplatz Ganta – unweit der Röthner Kirche – liegt schön angelegt im Wald auf einem weitläufigen Gelände und ist in wenigen Gehminuten zu erreichen. Es bietet sich an den Spielplatzbesuch mit einer kleinen Wanderrunde zu verbinden.

Read More

Peace by Piece – Puzzlegeschenke

(Kooperation) Das ideale Mitbringsel kommen diese Boxen in 6 Variationen bei Puzzlefans immer gut an. Die “Peace by Piece-Sets” von Ravensburger sind hübsch verpackt und mit ihren Motivationssprüchen ein echter Hingucker.

Read More

Bregenz-Sonnige Rundwanderung

Die Seestadt Bregenz kann in Kombination mit einer kleinen Rundwanderung über das Bregenzer Hinterland besucht werden. V-Card Kombis bieten sich hier ab Mai an. Unzählige Kultureinrichtungen liegen auf der Route. Wer mit dem Kinderwagen wandert, muss etwas “Schiebeerfahrung” mitbringen, denn Auf- und Abstieg sind teilweise steil.

Read More

Au-Schoppernau-Winterwanderung

Schöne, einfache Winterwanderung entlang der Ach von Au nach Schoppernau. Die Rundwanderung ist als Winterwanderweg ausgeschildert und kann je nach Laune verkürzt werden. Auf dem Weg befindet sich ein großer Kinderspielplatz, wo man ausgestattet mit Tee und warmen Decken eine längere Rast einlegen kann. Der Weg eignet sich auch zum ziehen einer Rodel.

Read More

Ruine Jagdberg- Schlins

Die Burg am Jagdberg diente im 13. Jhdt. einst als Sitz der Grafen von Montfort. Um die 1950 Jahre wurde die Restaurierung der Ruine abgeschlossen und diente von nun an als Freilichtbühne. Sie ist bereits von der Ferne gut erkennbar und bietet sich für einen kurzweiligen Ausflug an.

Read More

Krippenweg – Maria Stern-Gwiggen-Hohenweiler

Beim Kloster Mariastern-Gwiggen sind direkt auf dem Gelände wunderschöne kleine und große Krippen ausgestellt. Der Weg ist sehr kurzweilig und kann mit einem Besuch im Hofladen oder der Kirche verknüpft werden.

Read More

Weihnachtswald – St. Arbogast

Der Waldkindergarten und der Kneippverein haben den Wald um das Wasserhaus in St. Arbogast in einen Weihnachtswald verwandelt. Da kommt eine Weihnachtliche und festliche Atmosphäre auf. Update: 2022, 28. November – der Weihnachtswald findet auch in diesem Jahr statt. Fotos aus dem Jahr 2021

Read More

Rodeln: Angelikahöhe – Schwarzenberg

Der Rodelhügel “Angelikahöhe” ist ein toller Hügel für Groß und Klein. Auf dem höchsten Punkt des befinden sich Parkbänke um eine Pause zu machen und die Aussicht zu genießen.

Read More

Ravensburger EcoCreate – Vogelhäuschen und Bienenretter

(Kooperation, Amazon Links) Mit dem anfallenden Müll basteln und daraus tolle Einrichtungsgegenstände oder Dekoartikel zaubern. In den EcoCreate Boxen von der Firma Ravensburger sind alle dafür notwendigen Upcycling-Utensilien enthalten um loszulegen! Den Müll müsst ihr selber nach verwertbarem Material durchsuchen oder vorher sammeln. Lasst uns aufpimpen!

Read More

Ruine Sigberg – Göfis

Die Ruine Sigberg (früher Sevagio – aus dem keltischen) findet man unweit von Göfis auf einer kleinen Anhöhe in einem Wäldchen. Sie diente den Sigbergern als Sitz und bot beim Überfall Rudolfs III in Feldkirch vielen Bürgern Zuflucht. Wahrscheinlich wurde deswegen am 1. Mai 1358 die Burg abgebrannt. Die komplette Zerstörung erfolgte im Jahre 1435…

Read More

Windräder basteln mit dem Bastelset von Djeco

(Coop) “Do it yourself!” Mit dem Windräder Bastelset von Djeco haben jüngere und ältere Kinder eine Freude ihr eigenes Windrad zu basteln. Im Frühjahr, wenn die ersten Sonnenstrahlen auf die Terrasse oder auf den Balkon strahlen ist man noch mehr motiviert, sich sein eigenes “Windrad” zu basteln. Für vier bunte Windräder sind im Set enthalten:…

Read More

Winderwandern & Rodeln – Gulmalpe Übersaxen

Übersaxen liegt schön auf einem Hochplateau über Rankweil und bietet einen wunderschönen Blick ins Tal und auf die unzähligen Gipfel des Rheintals, Walgaus und der Rätikon-Kette. Der Aufstieg auf die Gulmalpe (Übersaxen) ist auch mit kleineren Kindern gut bewältigbar. Der Weg schlängelt sich in langezogenen Serpentinen hoch.

Read More

Osterkörbchen Upcycling

Die Vorfreude auf den Osterhasen ist bei den Kindern jedes Jahr sehr groß. Weshalb nicht mit den Kindern ein Osterkörbchen basteln und an ihre Freunde oder an die Familie gefüllt mit Kleinigkeiten verschenken? Material: Leere Tetrapack, z.B. Milchkarton oder Sahne Tonpapier in dunkel oder mittelbraun Watte und Kressesamen oder Ostergras div. Dekorationsmaterial, z.B. Blumen aus…

Read More

Leicht: Übersaxen – Glath

Vom Aussichtspunkt “Glath” hat man eine wunderschönen Ausblick. Übersaxen liegt auf 900 m Höhe im Laternsertal. Der Name heißt Über dem Stein (Saxa = romanisch Stein). Das Europaschutzgebiet von 60 ha Fläche erstreckt sich im Gemeindegebiet bis nach Satteins. Dem Kalkhaltige Tuffwasser wird teilweise heilende Wirkung nachgesagt deswegen ist das “Goldbrünnlein am Gulm” auch besuchenswert.

Read More

Hohe Salve-Hopfgarten

1.829 m über Meeresspiegel 70 x 3000-er Gipfel Höchstgelegenstes Wallfahrtskirche Tirols Spielplatz auf dem Gipfel Schwierigkeit: leicht Barrierefreier Zugang zum Gipfel Nutzer der Bergbahn dürfen gratis parken 1x Gondel umsteigen Auf der Hohen Salve man hat auf 1.829 m über Meeresspiegel einen wunderschönen und absolut eindrucksvollen Blick auf die Bergwelt. Dabei kann man den Wilden…

Read More

Hexenwasser – Söll – Hohe Salve

Österreichs längster Barfussweg 60 Stationen Zusatzerlebnisse buchbar: Brotbacken, selber Butter machen, Blaues Wunder, Hexperimente etc.. Schwierigkeit: leicht Kinderwagentauglich: teilweise – ziemliche Steigung, Kinderwagen kann mit Bahn transportiert werden. Kinderwagenparkplatz an der Bahn vorhanden >>> Nutzer der Bergbahn dürfen gratis parken Das Hexenwasser in Hochsöll ist ein liebevoll gestalteter und interessanter Themenwanderweg mit über 60 Stationen.…

Read More

Tiererlebnispfad – Brand

Distanz: 1 km Tipp: kostenlos, der Pfad ist in der Nacht beleuchtet Attraktion: Tiere, Ausguck, Spielplatz Schwierigkeit: leicht Kinderwagentauglich: teilweise (im Zoo gibt es eine ziemliche Steigung) Wer keine Trage hat; eventuell den Kinderwagen oben oder unten parken und das kleine Kind herausnehmen. Tipp: nachher ins Alvierbad oder in den Kletterpark Brand Tiere schaut jeder…

Read More

Schiff Ahoi mit den Vorarlberg Lines

In Kombination mit der Bodeseeschifffahrt, den öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad einen Tag am Bodensee verbringen. Das schlechte Wetter im Bregenzer Hafen hat uns nicht gestört, denn vom Untersee blinzelte bereits die Sonne durch. Vom Bregenzer Hafen sind wir nach Kressbronn gefahren. Unser Ziel war der Abenteuerpark von Kressbronn, mit dem Fahrrad ein paar Minuten…

Read More

Mit dem Fahrrad zum Illspitz

Manche Ziele sind mit dem Fahrrad einfacher und bequemer zu erreichen als zu Fuß. Deshalb haben wir uns entschieden, den Illspitz mit unseren Fahrrädern zu erkunden und es hat so richtig Spaß gemacht! Distanz: 16 km Fahrtzeit: 1 Stunde Attraktion: Kraftwerk Illspitz der Stadt Feldkirch, Rhein und Illmündung, Fischfluß, Schwierigkeit: leicht Fahrradanhänger Tipp: Jause mitnehmen,…

Read More

Spielplatz beim Alpengasthof Brüggele

Um zum Alpengasthof Brüggele zu gelangen, gibt es sehr viele Möglichkeiten. Eine davon ist, einfach über die Mautstraße mit dem Auto hinaufzufahren. Attraktion: Kletterwald, Kletterhaus, Schaukel, Rutsche, Tolle Ausssicht Schwierigkeit: keine Angaben Kinderwagentauglich: vom Parkplatz bis zum Alpengasthof Brüggele Tipp: bei Sonnenschein Sonnenhut, Sonnenbrille und gut eincremen nicht vergessen Wegbeschreibung mit dem Auto: Vom Gemeindeamt…

Read More

Oberbildstein Hochmoor- Alberschwende

Distanz: ca 4,5 km Gehzeit: 11/2 – 2 Stunden Attraktion: Hochmoor, seltene Blumenarten Schwierigkeit: leicht, bis auf zwei mittlere Anstiege alles abwärts Kinderwagentauglich: Mit dem Kinderwagen kann man auf den Wanderwegen im Hochmoor etwas spazieren. Nach Alberschwende nicht kinderwagentauglich. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln machbar Tipp: Pflanzenführer mitnehmen   In Oberbildstein befindet sich das Naturschutzgebiet Farnacher Moos.…

Read More

Brandnertalweg

Wir lieben das Brandnertal und finden immer wieder neue, tolle und spannende Wanderwege. Dieses Jahr haben wir in Kombination mit der V-Card 2020 den Brandnertalweg entdeckt. Distanz: 2,40 km Gehzeit: 45 Minuten Attraktion: Wurzelweg Schwierigkeit: leicht Kinderwagentauglich: Nein Tipp: V-Card Direkt bei der Mittelstation ist der Wegweiser vom Brandnertalweg. Das Auto parken wir auf dem…

Read More