Gehzeit mit Kindern: 3 Stunden,
Distanz: 7,5 km,
Schwierigkeitsgrad: schwer,
Kinderwagentauglich: Nein
Ein besonderer Aussichtsgipfel ist die Staufenspitze oberhalb von der Karrenseilbahn. Die Staufenspitze ist ganz unscheinbar vom Rheintal aus zu sehen, sie ist allerdings nur für schwindelfreie und trittsichere Wanderer zu empfehlen. Der Zustieg und der Abstieg ist jeweils mit Klettersteig markiert.
Mit der V-Card welche Partner der Karrenseilbahn 2019 ist, lassen wir uns auf die Bergstation befördern, um anschließend unser Abenteuer “Staufenspitze” zu starten.
Wir folgen dem Wanderweg und biegen bei der ersten Kreuzung rechts ab Richtung Staufenspitze nur für Geübte. Vorbei am Alpen-Gasthaus Kühberg, bei der nächsten Weggabelung folgen wir dem Weg nach links Staufenspitze bzw. Staufenalpe. Auf dem alten Trampelpfad durchwandern wir den Wald und gelangen auf eine Lichtung. Immer auf dem Weg bleiben, um bei der nächsten Wegkreuzung wiederum links bzw. bergaufwärts zur Staufenalpe zu gelangen.
Ab der Staufenalpe geht es steil bergauf!
Die Anstrengung wird durch einen atemberaubenden Rundumblick belohnt! Wir zeigen den Kindern, auf welchen Gipfeln sie schon waren, wo wir wohnen, wie der Rhein sich durch die Landschaft schlängelt. Wir genießen einfach die Ruhe.
Um wieder zur Karrenbergstation zu gelangen, entscheiden wir uns für den Weg, welcher Richtung Schuttannen führt. Über loses Geröll und kurze Eisenleitern, was besonders den Kindern gefällt, geht unser Ausflug weiter. Von nun an folgen wir einfach der weiß-blau-weißen Markierung.
Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, kann in Schuttannen mit dem Bus nach Hohenems fahren.
Wir folgen dem Wegweiser Richtung Kühberg, Karren und genießen immer wieder den Blick auf das Rheintal.
Wunderschöne Fotos
der Weg ist sicher recht anstrengend