Rheinholz – Rundweg Gaißau

Entlang des Erlebnisweg am alten Rhein wandert man bis an den äußersten Punkt der Landzunge. Dort ist an ausgewiesener Stelle auch grillen und baden erlaubt. Der Kiosk unweit der Badestelle ist zu den Öffnungszeiten und saisonal geöffnet. Wer mit dem Kinderwagen unterwegs ist, der läuft am Besten den Rundweg auf der linken Seite ab. Auf der rechten – der Bucht zugeneigten Seite – kann es mitunter sehr matschig sein.

ruine
  • Gehzeit mit Kindern: 1 1/2 – 2 Stunden
  • einfach
  • 6 km
  • Kinderwagentauglich: ja mit geländetauglichem Kinderwagen
  • Hunde: Leinenzwang – Naturschutzgebiet
  • Fernglas und Wechselkleidung mitnehmen
  • Baden und Grillen an ausgewiesenen Stellen erlaubt
  • liegt auf der Route des Bodensee Radweg

Da es sich um ein Naturschutzgebiet handelt, kann man hier wunderbar Tiere beobachten. Zu bestaunen gibt es eine Vielzahl Lebewesen. Es ist auch ein Vogelparadies. Unter anderem finden sich:

  • Nachtreiher
  • Buntspecht
  • Zwergrohrdommel
  • Schnatterente
  • Knäkente
  • Schwarzmilan
  • Wachtel
  • Uferschnepfe
  • Großer Brachvogel
  • Kleines Sumpfhuhn
  • Flussseeschwalbe
  • Eisvogel

Eine Anreise mit dem PKW ist möglich. Ihr könnt auf den 2 Parkplätzen am Rheinholz euer Auto abstellen. Da die Abstellmöglichkeiten auf ca. 30 Autos begrenzt sind empfehlen wir im Sommer nach Möglichkeit mit dem Fahrrad hinzufahren. Eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist bis zum Kesslerplatz möglich. Die Route verlängert sich hierdurch jedoch um 1,5 km.

Wir starten ab dem Parkplatz und laufen dem Rhein entlang Richtung “Bodensee/Naturschutzgebiet/ Rheinholz Rundweg” Die Straße führt kerzengerade bis zum letzten Parkplatz. Dort findet man ein Gatter vor mit dem Hinweis, dass jetzt das Naturschutzgebiet betreten wir. Ab hier Hunde an die Leine und nicht zu viel Lärm machen. So kann man so manchem Waldbewohner begegnen. Am Wegkreuz sind wir nach links gelaufen. Grundsätzlich ist es egal in welche Richtung. Es ist ein Rundweg.

Die Gegend ist wirklich sehr einprägsam und es duftet wunderbar nach Wald und Wasser. Nehmt euch Zeit zu lauschen und beobachten. Nach einigen Gehminuten kommt man am Kiosk vorbei und schließlich an den See. Hier kann man etwas die Landschaft erkunden. Wer noch möchte kann nach dem Kiosk auch mal nach links wandern. Dort kann man ab und zu Büffel beobachten und über den Kanal in die Schweiz blicken.

Im ausgewiesenen Gelände kann man super spielen, grillen und planschen. Je nach Wasserstand ist die Insel über eine Landzunge zu erreichen. Nach einer ausgiebigen Rast treten wir unseren Rückweg an.