Winderwandern & Rodeln – Gulmalpe Übersaxen

Übersaxen liegt schön auf einem Hochplateau über Rankweil und bietet einen wunderschönen Blick ins Tal und auf die unzähligen Gipfel des Rheintals, Walgaus und der Rätikon-Kette. Der Aufstieg auf die Gulmalpe (Übersaxen) ist auch mit kleineren Kindern gut bewältigbar. Der Weg schlängelt sich in langezogenen Serpentinen hoch.

Schnee
rodeln,
  • Schwierigkeit: leicht
  • ca. 2 km (eine Richtung) dann Abfahrt mit Rodel
  • Aussicht auf Rheintal, Walgau und Rätikon-Kette
  • sehr sonniger Weg
  • kein Rodelverleih
  • Kleinere Kinder sollten lieber mit einem Erwachsenen gemeinsam herunterrodeln
  • kleine Spenden zur Erhaltung des Parkplatzes und der Loipe sind herzlich willkommen
  • 3 Parkmöglichkeiten: Zentrum, Parkplatz St. Anna Kapelle, Parkplatz Brosi

In Übersaxen gibt es 3 Parkmöglichkeiten. Die Parkplätze bei der St. Anna Kapelle und Brosi ab Langlaufloipe sind mit Kindern zu empfehlen. Ab Dorf verlängert sich der Weg um ca. 1 km und die Straße ist ohne Gehsteig. Wir wollen zur Gulmalpe Übersaxen! ACHTUNG! Es gibt auch die Satteinser Gulmalpe.

Wir sind vom Parkplatz “Brosi” in Übersaxen gestartet. Hier auf den Hof blickend biegt man links querfeldein zur Langlaufloipe ein. Flach ein paar hundert Meter auch an einem kleinen Wälchen mit Bach vorbei. Wen man nach rechts hoch blickt sieht man bereits den Aufstieg bzw. den Weg nach oben.

Bitte unbedingt neben der Langlaufloipe gehen und die Langläufer in ihrer Sportausübung nicht behindern oder die Spuren zerstören.

Vom Parkplatz St. Anna Kapelle kann man direkt die Straße queren den Gulmweg hoch und dem Wegweiser Gulmalpe folgen.

Der Loipe entlang bis man die die Straße “Gulmweg” kreuzt. Auf dieser biegt man nach rechts hoch ab. Immer dem Wegweiser Richtung Gulmalpe (Übersaxen) folgen.

Auf dem ganzen Weg bietet sich uns ein atemberaubender Anblick auf die Berge. Man wandert an einem Sonnenhang und kann ganz viel Energie tanken. Parkbänke sind vorhanden. Sonne bedeutet allerdings auch, dass Schnee schneller schmilzt und die Rodelbahn eventuell aufgeweicht ist. Am besten ihr geht an kalten, sonnigen Wintertagen oder wenn gerade Schnee gefallen ist.

Jetzt geht es in langen ausgedehnten Kehren hoch und wir wandern entlang der Straße immer höher. An diesem Tag sind wir nicht bis ganz nach oben gewandert sondern schon ein Stück vor unserem gesetzten Ziel wieder hinuntergeflitzt. Bitte auf alle anderen Winterwanderer beim herunterrodeln achtgeben.

Nehmt euch einen feinen Tee oder Kinderpunsch und ein paar Kekse mit und genießt die wunderschöne Aussicht und die tolle Schneelandschaft.

Aussichtspunkt Glath

Eine weitere leichte Wanderung in Übersaxen gibt es hier.