Manche Ziele sind mit dem Fahrrad einfacher und bequemer zu erreichen als zu Fuß. Deshalb haben wir uns entschieden, den Illspitz mit unseren Fahrrädern zu erkunden und es hat so richtig Spaß gemacht!



- Distanz: 16 km
- Fahrtzeit: 1 Stunde
- Attraktion: Kraftwerk Illspitz der Stadt Feldkirch, Rhein und Illmündung, Fischfluß,
- Schwierigkeit: leicht
- Fahrradanhänger
- Tipp: Jause mitnehmen, am Illpitz wurden tolle Plätze errichtet
- V-CARD Kombi möglich
Ausgehend vom Bahnhof Feldkirch folgen wir dem Radweg auf der Wichnergasse, vorbei am Evangelischen Friedhof, überqueren die Durchzugsstraße und schauen noch kurz zur Schattenburg hinauf. Wir fahren durch die Stadt um zur Ganahlstraße zu gelangen und fahren dann rechts der Ill, in Flussrichtung entlang. Folgen immer dem Radwegweiser und kreuzen den Hirschgraben, danach biegen wir in die Churer Straße ein. Nun sind wir in der Kapfstraße und die Ill ist zu unserer Linken. Nun über die Radbrücke, weiter dem Radwegweiser Richtung Illspitz nach. Ach ja! Die Ill ist nun auf der rechten Seite.
Wir folgen immer dem Wegweiser “Illspitz”, einmal Nofels passiert gelangen wir in das Europaschutzgebiet Bangs – Matschels, welches für seine Sibirische Schwertlilie über die Grenzen hinaus bekannt ist. In dem 80 Hektar großem Gebiet finden noch mehr fast ausgestorbene Pflanzen, Schmetterlingsarten und Vogelarten Zuflucht und Schutz. Die Waldfläche dieses Naturschutzgebiets bildet den größten geschlossenen Wald in der Talsohle des Rheintals.

Draußen, am Ilspitz angekommen, sind wir einfach nur begeistert, wie genial das Wasserkraftwerk der Stadt Feldkirch fast unscheinbar in das Bachbett der Ill eingebaut wurde. Immer wieder laden tolle Sitzplätze zum verweilen ein. Ganz am Spitz ist sehr gut sichtbar wie sich die Ill und der Rhein vereinen und als breiten Strom Richtung Bodensee weiterfließt.
Am anderen Ufer, welches man über die Brücke erreicht, wurde für die Fischwanderung der Zugang zum Spiersbach neu gestaltet. Dadurch können die Fische vom Rhein ohne Hindernis in die umliegende Bäche aufsteigen.
Nach dem erholsamen Aufenthalt am Illspitz, haben wir uns entschieden den gleichen Weg wieder zurück nach Feldkirch zu fahren, um noch in der Innenstadt durch die Gassen zu flanieren.
In Kombination mit der V-Card gibt es noch weitere tolle Sehenswürdigkeiten in der Nähe:
Schattenburg Feldkirch, Vorarlberger Museumswelt in Frastanz, oder eines der vielen umliegenden Freibäder