In Kombination mit der Bodeseeschifffahrt, den öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad einen Tag am Bodensee verbringen. Das schlechte Wetter im Bregenzer Hafen hat uns nicht gestört, denn vom Untersee blinzelte bereits die Sonne durch.
Vom Bregenzer Hafen sind wir nach Kressbronn gefahren. Unser Ziel war der Abenteuerpark von Kressbronn, mit dem Fahrrad ein paar Minuten entfernt vom Hafen. Die Tickets für den Klettergarten haben wir bereits am Vorabend online reservieren lassen.
Nach dem Klettern waren unsere Kinder noch motiviert mit dem Fahrrad die ca. 11km nach Lindau zu fahren. Dort sind wir wieder auf eines der Schiffe der Vorarlberg Lines und sind zurück zum Hafen nach Bregenz gefahren.
Wir haben diesen abwechslungsreichen Tag in vollen Zügen genossen.
- Nützliche Links zur Planung:
Die Flotte der Vorarlberg Lines umfasst fünf Schiffe, die einen regulären Kurs fahren, es ist auch die Fahrradmitnahme erlaubt. Dabei gibt es auch die Möglichkeit mit einem Schnellkurs nach Konstanz zu reisen. Wer sich entscheidet mit dem Schiff zu den umliegenden Häfen von Bregenz zu schiffen, der erlebt dabei eine traumhafte Bergkulisse. Teilweise sind die Gipfel noch verschneit. Auch bekommt man neue Perspektiven auf das Leben in Ufernähe.
Die Bodenseeflotte bietet aktuell, zusätzlich zu den Kursfahrten auch noch Eventfahrten an. Genussfahrten wie Brunch, Grill-Schiff, Krimidinner uvm., Feuerwerksfahrten, die Tanzfahrten finden aufgrund der aktuellen Covid19 Situation zur Zeit nicht statt. Eine Erlebnisfahrt ist eine dreitätige Kreuzfahrt auf dem Bodensee. Eine weitere Erlebnisfahrt ist die Fahrt von Bregenz nach Lustenau zum Rheindamm. Dort kann man auf die Historischen Dienstbahn umsteigen, nach Lustenau mit dem Rheinbähnle weiterfahren und das Museum von Rhein Schauen besuchen. Besondere Kinderfahrten finden in der Bregenzer Bucht, ebenso wird eine Dreiländer Panoramafahrt angeboten.
Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu den Vorarlberg Lines an- und abreist, kann bei Buchung einer Eventfahrt Bus und Bahn kostenlos nutzen