Oberbildstein Hochmoor- Alberschwende

Flora
Öffentliche Verkehrsmittel
  • Distanz: ca 4,5 km
  • Gehzeit: 11/2 – 2 Stunden
  • Attraktion: Hochmoor, seltene Blumenarten
  • Schwierigkeit: leicht, bis auf zwei mittlere Anstiege alles abwärts
  • Kinderwagentauglich: Mit dem Kinderwagen kann man auf den Wanderwegen im Hochmoor etwas spazieren. Nach Alberschwende nicht kinderwagentauglich.
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln machbar
  • Tipp: Pflanzenführer mitnehmen

 

In Oberbildstein befindet sich das Naturschutzgebiet Farnacher Moos. Dies wurde 1976 unter Schutz gestellt, da es einen umfangreichen Blumen- und Insektenartenreichtum beherbergt.

Die Anreise nach Oberbildstein, kann mit dem Auto erfolgen um oben eine kann Runde im Farnachmoos zu wandern. Parkplätze findet man in der Nähe des Ferienheims “Oberbildstein” .

Wir haben uns an diesem Tag entschieden mit dem Bus bis ganz nach oben zu fahren (Hochmoor) und von dort dann über das Naturschutzgebiet nach Alberschwende Ortsmitte zu laufen. Von dort nimmt man den Bus zurück.

Das Farnachmoos ist wunderschön anzusehen, je nach Jahreszeit entdeckt man dort zahlreiche blühende Blumen und eine Vielzahl von Insektenarten.

Es lohnt sich ein Blumen- oder auch Insektenbestimmungsbuch mitzunehmen und genügend Zeit einzuplanen. Es ist nämlich erstaunlich wie unsere Wahrnehmung sich erst nach und nach an die Umgebung anpasst und man gewisse Dinge erst erkennen kann, wenn man länger und genauer hinschaut. Oberflächlich betrachtet fällt einem die Blütenpracht auf und die fliegenden Insekten. Doch wer genau hinschaut erkennt plötzlich Blüten die gar keine sind (z.b. Schmetterlinge) oder Blumen die aussehen als ob sie das Rückteil einer Hummel wären.

Wir waren an dem Tag gezielt auf der Suche nach dem Sonnentau. Dies ist eine heimische, fleischfressende Pflanze. Leider war diese noch nicht in der Blütezeit (erst im Juni-Juli). Wir werden die Suche dann im Sommer noch einmal fortsetzen. An diesem Tag haben wir folgende Blumen entdeckt: Witwenblume, Trollblume, Wiesenschaumkraut, und viele mehr.

Oberbildstein – Alberschwende Wanderbeschreibung

Bushaltestelle Oberbildstein
Bushaltestelle Hochmoor

Nachdem wir einige Zeit das Hochmoor bestaunt haben, sind wir dann nach Alberschwende gewandert.

Ausgangspunkt ist die Bushaltestelle “Hochmoor”. Das Moor liegt nun direkt vor einem. Von dort wandert man entlang der Straße in die entgegengesetzte Richtung zum Ferienheim. Der Wanderweg Richtung Alberschwende ist von der Bushaltestelle aus schon zu erkennen. Nach ca. 500 m entlang der Straße erreicht man den höchsten Punkt und biegt links auf den Wanderweg ein. Man folgt dem Wegweiser Alberschwende Mitte und wandert auf einer breiten Güterstraße. Dieser folgt man dann durch den Wald und ziemlich bald biegt man dort auf eine kleinen Waldweg nach links ein.

Der Weg ist sehr gut ausgeschildert und man wandert rechts runter auf einer geschlängelten breiten Straße. Bis man wieder links ein kleines Waldstück durchquert und sich dann an einem Fluß kurz ausrasten kann. Man überquert den Fluß und hier nicht nach rechts gehen! Um Alberschwende Mitte zu erreichen muss man nach links und dann gleich wieder nach Rechts hoch! Der Wanderweg ist angeschrieben und gut ausgeschildert.

Hier läuft man dann querfeldein nach oben und kann eine tolle Aussicht genießen. Man errecht schließlich eine kleine Siedlung und läuft durch diese durch. Nun befindet man sich wieder auf der normalen Straße und folgt ihr nach unten. Um dann wieder hoch Richtung Alberschwende Dorfmitte zu gelangen.

Dort haben wir natürlich die 1000- jährige Linde auf dem Dorfplatz vor der Kirche umarmt und bestaunt. Es gibt die Möglichkeit dort einzukehren und auch ein Eis zu genießen.

(Werbung weil Amazon Verlinkung) Wer gerne Blumen bestimmen möchte kann dies mit einer vielzahl von Sets und Büchern machen. Probiert es aus es macht Spaß!