Gebackene Topfentorte mit Vanille und Limette

Egal wie man es nennt gebackener Topfenkuchen oder auch Käsekuchen, dieser Klassiker geht einfach immer…

Zutaten:

Für den Mürbeteig

120g Speisestärke
200g Mehl
1/2 Tl Backpulver
120g Puderzucker
150g weiche Butter
1 Ei und 1 Eigelb
1/2 Tl Salz

Für die Topfenmasse:

2 unbehandelte Limetten
4 Eier
120g Zucker
80g gesiebtes Mehl
1 Pk Vanillezucker und etwas Vanillemark
80ml Milch
500g Magerquark
1 Prise Salz
180g Schlagobers

 

 

Zubereitung:

Für den Mürbeteig alle Zutaten in eine Schüssel geben und rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Darauf achten, dass die Butter weich ist, dann lässt sich der Teig gut verkneten. Den Teig in eine Frischhaltefolie wickeln und ca 1 Stunde im Kühlschrank kühl stellen.

Wenn er gut gekühlt ist, den Teig mit Mehl zu einem Kreis ausrollen, in eine Kuchenform (runde Springform) legen und einen Rand hochziehen (ca. 4cm). Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen.

Für die Topfenmasse werden die 4 Eier getrennt. Die 4 Dotter mit der Hälfte des Zuckers, Mehl, Vanillezucker, Vanillemark und der Milch zu einer zähflüssigen Masse verrühren (kann mit dem Mixer oder mit dem Schneebesen gemacht werden). Die Limetten heiß waschen, gut abtrocknen, die Schale fein abreiben und zur Dottermasse geben. (Anstatt der Limetten können auch Zitronen verwendet werden) Immer darauf achten, dass nicht zuviel abgerieben wird, da dass weiße der Limette/Zitrone einen bitteren Geschmack abgibt.
Nun kann auch noch der Topfen dazu gegeben werden.
Das Eiweiß zu Schnee schlagen, hierbei nach und nach den restlichen Zucker und eine Prise Salz einrieseln lassen.
Die Sahne ebenfalls steif schlagen. Nun den Eischnee und die Sahne vorsichtig unter die Topfenmasse heben. Wenn es eine homogene Masse ist auf den Teigboden geben und etwas glatt streichen.

Den Kuchen in das vorgeheizte Backrohr geben und bei 160 Grad Heißluft ca 45 Minuten backen (den Ofen während der Backzeit nicht öffnen). Bitte unbedingt darauf achten, dass das Backrohr vorgeheizt wird, ansonsten sackt der Mürbeteig an den Rändern zusammen.
Den Topfenkuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen und erst wenn der Kuchen richtig ausgekühlt ist den Springformrand vorsichtig entfernen.

Viel Spaß und gutes Gelingen!