Die Ruine Sigberg (früher Sevagio – aus dem keltischen) findet man unweit von Göfis auf einer kleinen Anhöhe in einem Wäldchen. Sie diente den Sigbergern als Sitz und bot beim Überfall Rudolfs III in Feldkirch vielen Bürgern Zuflucht. Wahrscheinlich wurde deswegen am 1. Mai 1358 die Burg abgebrannt. Die komplette Zerstörung erfolgte im Jahre 1435 durch die Toggenburger. Es wurden seit 2001 vier Sanierungen durchgeführt. Die Anlage dient nun als Erholungsgebiet.


- Schwierigkeit: leicht
- Kinderwagentauglich: ja (bis zum Grillplatz) hoch zur Burg nicht
- 2,8 km
- große Burganlage: 55 m x 40 m
Unser Startpunkt ist der Parkplatz im Zentrum von Göfis. Bei der Göfner Kirche befinden sich die Wegweiser, die uns zur Burg führen.
Immer diesen Wegweisern entlang “Sigberg/Stein” oder “Ruine Sigberg”. Hierzu läuft man an der Hauptstraße entlang und folgt den gelb-weißen Wegweisern. 2/3 des Wegs sind auf asphaltierter Straße im Ortsgebiet.






Es geht gemächlich bergab in den Wald, bis man zu einem Wäldchen kommt und dort dem Wegweiser Ruine Sigberg folgt. Diese befindet sich dann ca. 500 m weiter auf dem Forstweg auf der linken Seite.
Wunderschön thront sie auf dem Hügel. Ihr findet dort ein großzügiges Areal mit Grillstelle vor. Die Burg ist nur zu Fuß über Treppen erreichbar. Oben stehen die Burgmauern und man kann dort das ganze Areal erkunden.











Film über die Ruine
Mehr Info über die Ruine könnt ihr hier bei Walgau TV sehen.