Der Zanzenberg ist eine Erhebung im Oberdorf Dornbirns und ist relativ rasch auch von der Stadtmitte aus zu erreichen. Oben hat man einen wunderschönen Blick auf die Stadt. Viele Wander- und Spazierwege führen hier zusammen. Am Anfang läuft man durch dicht besiedeltes Gebiet, bis man nachher in den “wilderen” Teil Dornbirns gelangt.


- Reine Gehzeit ca. 2 1/2 – 3 Stunden
- Rundweg 7 km
- Schwierigkeit: leicht
- Panorama, viele Ausflugsmöglichkeiten im Anschluß
- V-Card Kombi Möglichkeiten
Für diese Wanderung haben wir das Auto im “Oberdorf” Dornbirn geparkt. Man kann aber auch das Auto bequem in der Parkgarage im Zentrum beim Marktplatz parken und dann auf der Straße Richtung Bödele (Dr. Waibel Straße) hoch laufen.
Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Zanzenberg Aussichtspunkt.
Diesen erreicht man vom Zentrum Dornbirn über die Dr. Waibel Straße/Bergstraße welche direkt ins Oberdorf führt.
Wenn man den Aussichtspunkt Zanzenberg erreicht, hat man die größte Anstrengung bereits hinter sich. Den Wegweisern “Gütle über Eschenau” folgen. Es geht gemächlich auf und ab zuerst durch dichtes Siedlungsgebiet und dann wird es immer dünn besiedelter.






Wir sehen auf unserem Weg viele Tiere auch eine Alpakazucht. Den Wegweisern immer Richtung Gütle über Beckermann folgen. Gegenüber thront der Karren und ist bei unserer Wanderung durch den Nebel sichtbar.





Abwärts über die Beckermannstraße erreicht man das Gütle und kommt vorher noch an einer Kapelle vorbei.





Beim Gütle gibt es einige Möglichkeiten, wie man den Ausflug noch verlängern oder verkürzen kann.
- direkt an der Straße entlang ins Zentrum zurücklaufen
- den Bus zurücknehmen
- im Restaurant “Gütle” einkehren
- beim “Rappenlochstadl” was trinken
- V-Card Kombi: das Krippen- oder Rolls Royce Museum besuchen
- V-Card Kombi: im Waldbad Enz baden gehen
- in der Dornbiner Ach die Füße kühlen
- den größten Mammutbaum Österreichs bestaunen.

Gütle-Mammutbaum
Das ist der größte Mammutbaum Österreichs. Er stammt aus den Wäldern Kaliforniens. Wurde von Guntram Hämmerle von einer Weltausstellung in Chigaco mitgebracht. Gepflanzt 1899.