Das Buddhisitsche Zentrum liegt über der Stadt Feldkirch. In Kombination mit dem Besuch des Spielplatz Reichenfelds, kann man für Kinder noch ein zusätzliches Highlight einbauen. Es ist eine Wanderung mit einer wundervollen Aussicht. Der Besuch des buddhisitschen Zentrums ist absolut empfehlenswert. Die Meditationsräume sind zu den Öffnungzeiten für Besucher geöffnet.

- 1 1/2 – 2 Stunden
- einfach
- ca. 3,5 km
- Spielplatz
- Meditation
- Aussicht auf die Schweizer Berge und die Ill
- Wandertrage

Die Wanderung ist sehr gut ausgeschildert und führt durch besiedeltes Gebiet. Zum Stadtschrofen Feldkirch wandert man zuerst durch das offene Gelände beim buddhistischen Zentrum und dann im Wald und über Wurzelwege.
Wir starten beim Spielplatz Reichenfeld. Dieser befindet sich einige Gehminuten vom Feldkircher Gericht und ist auch vom Stadtzentrum schnell zu erreichen. Die Tiefgarage Reichenfeld schließt direkt an das Erholungsgebiet an.





Vom Spielplatz laufen wir zum Pavillion und dort direkt zum Wegweiser. Dieser zeigt nach oben Richtung “Stadtschrofen/Letze”. Den Weg hoch bis man schließlich an eine Kreuzung mit einer gepflasterten Straße kommt. Hier geht man hoch Richtung “Stadtschrofen/Letze”. Nach einigen Gehminuten erreicht man das Plateau und auf der linken Seite liegt bereits das buddhisitsche Zentrum. Wer geradeaus blickt kann das Ortschild Frastanz erkennen.









Wir halten uns etwas auf dem Gelände auf. Kommen im Meditationsraum zur Ruhe und schauen uns im Laden die schönen gefertigeten Objekte an. Die Jurte sehen wir uns von Außen an und laufen zu den Gebetsmühlen. Immer wieder halen wir inne und genießen die Aussicht.
Danach wandern wir hoch zum Stadtschrofen. Genießen dort den tollen Ausblick. Machen uns auf der Parkbank gemütlich und lauschen dem Wald zu.
Zurück geht es dann wieder abwärts nach Feldkirch Richtung Letztehof. Man läuft einfach den Weg der vom Stadtschrofen direkt geradeaus hinunterführt.






Nach einigen Gehminuten erreicht eine asphaltierte Straße die zum buddhistischen Zentrum führt. Hier rechts Richtung “Feldkirch/Duxgasse/Letzehof” wieder durch das Gelände und dann denselben Weg über die Duxgasse zurück zum Spielplatz.



