Ravensburger Hütte mit Übernachtung

Eine Hüttenübernachtung mit Kindern auf einer Alpenvereinshütte? Warum nicht! Ab welchem Alter der Kinder ist das Möglich? Wieviel Gepäck brauchen wir? Muß ich vorher reservieren?

Wir, 2 Mamas mit 5 Kindern im Alter von 3-8 Jahren, ohne Männer wohl gemerkt, haben dieses Abenteuer gewagt und es war ein voller Erfolg, sowohl für die Kinder als auch für uns Erwachsene war es ein unbeschreibliches Abenteuer!

Tag 1 – Spullersee – Ravensburger Hütte
Distanz: 2,2 km
Höhenmeter: 165 hm
Gehzeit mit Kindern: ca 1,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Kinderwagentauglich: nein

Tag 2 – Ravensburger Hütte – Stierlochalpe – Zug
Distanz: 5,5 km
Höhenmeter: aufwärts 77 hm, abwärts 573 hm
Gehzeit mit Kindern: ca 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Kinderwagentauglich: nein

Wie komme ich hin?

Da die Anreise mit den Öffis nach Lech recht mühsam ist, sind wir mit dem Auto gefahren. Dieses haben wir in der Parkgarage Anger geparkt. Unser Ausgangspunkt war das Ortszentrum von Lech, genauer gesagt die Bushaltestelle vor dem Postamt und dem Informationsstand des Lech Tourismus, wo man auch direkt die Bustickets für den Wanderbus zum Spullersee bekommt, inkludiert in das Busticket ist auch die Maut, die für diese Strecke bezahlt werden muß.

Wie war es?

Angekommen am Spullersee starten wir mit dem Aufstieg zur Ravensburger Hütte, diese ist gut ausgeschildert. Wir haben uns für den Trampelpfad entschieden, da die Kids auf solchen Wegen lieber gehen, es gibt auch die Möglichkeit teilweise eine Schotterstraße zu nehmen. Angeschrieben mit 1 Stunde Gehzeit brauchten wir mit den Kindern natürlich etwas länger, da wir Steine erklimmen mussten, Murmeltiere beobachten und kurz die Füße in ein Bächlein halten. Das angenehme an einer Hüttenübernachtung ist, dass man sich für die Wanderung so richtig Zeit lassen kann und die Natur in vollen Zügen genießen.

Tip

Der Alpenverein hat eine Liste mit kinderfreundlichen Hütten und Altersempfehlungen!

Wenn man mit Kindern eine Hüttenwanderung unternimmt, unbedingt vorher in der Hütte anrufen und Betten reservieren lassen!
Wenn ihr wissen wollt, was wir alles eingepackt haben geht es hier lang zur PACKLISTE

 

Als wir die Hütte erreichten checkten wir zuerst einmal ein und suchten uns unseren Platz im Lager. Wir richteten uns unsere Hüttenschlafsäcke, Taschenlampen und ganz wichtig natürlich auch die Kuscheltiere für die Kinder, damit wir dann zur Nachtruhe um 22.00 Uhr auch bereit waren. Die Kids fühlten sich auf anhieb wohl und hatten einen Riesen Spaß. Nach dem Abendessen um 18.00 Uhr machten wir es uns auf der großen Terrasse gemütlich, während unsere Kinder den Spielplatz mit der Schaukel, Rutsche, Sandkasten, Slackline und den Liegestühlen in Beschlag nahmen, genossen wir Mamas das faszinierende Bergpanorama, die besondere Atmosphäre und den Sonnenuntergang bei einem Gläschen Wein.

Für uns alle war das Übernachten in einem (Betten)Lager ein Erlebnis!

Am nächsten Tag gab es dann ein Frühstück auf der Hütte und wir machten uns auf den Weg nach Zug. Der Weg führte über die Stierlochalpe bis nach Zug zum Fischteich und ist sehr abwechslungsreich. Natürlich mussten wir die Kinder mit Wanderreime, Liedern und Spiele beim Wandern motivieren, da wir doch eine recht beachtliche Strecke vor uns hatten. Kurz vor dem Ziel machten wir noch Halt bei einem tollen Wasserfall bevor wir mit dem Wanderbus wieder retour nach Lech fuhren.

Im Auto hatten wir unsere Badesachen deponiert und gingen zum gemütlichen Abschluss noch in das Lecher Freibad. Das übrigens auch in der V-Card inkludiert ist.