Das Gebiet in Innerlaterns bietet zahlreiche Möglichkeiten, sowohl mit Kindern als auch als Mama-Auszeit, seht selbst …
Eine gemütliche Wanderung, ein paar Stunden am Spielplatz verbringen, die Sommerrodelbahn nutzen oder eine Hüttenübernachtung im Freschenhaus – so viele Möglichkeiten.
Bereits bei der Sessellift Talstation Innerlaterns befindet sich ein toller Spielplatz, eine Trampolinanlage (gegen Gebühr), sowie eine Sommerrodelbahn. Ein kleiner Kiosk bietet Erfrischungen und Eis an. Der Spielplatz verfügt über einen Kletterstein, Schaukel, Flying Fox, großer Sandkasten mit Sonnensegel, sowieHolzrinne für Wasserspiele!
Unbedingt die Betriebszeiten im Sommer beachten, die Sesselbahn ist nur von Freitag bis Sonntag und an Feiertagen in Betrieb!
Der Sessellift Laterns-Gaphol ist bei der V-Card 2019 enthalten.
Tour 1: Innerlaterns (Sessellift Talstation) – Falba Stuba (Sessellift Bergstation)
Gehzeit: 1h 15 min
Gehzeit mit Kindern: ca 2 h
Distanz: 2,9 km
Höhenmeter: 383 hm aufwärts
Schwierigkeitsgrad: leicht
Kinderwagentauglich: nein
Vom Parkplatz aus geht es an der Sommerrodelbahn vorbei, immer der Markierung Falba Stuba folgen. Der Weg führt auf schönen Waldwegen und kreuzt zwischendurch den Forstweg.
Das Ziel, die Falba Stuba ist ein tolles Bergrestaurant mit einer traumhaften Sonnenterrasse, einem Abenteuerspielplatz für Kinder und bietet an Wochenenden sogar Ponyreiten an. Ebenso gibt es eine Schatzsuche für Kinder, die Schatzkarten sind an der Talstation oder bei der Falba Stuba erhältlich!
Tour 2: Bergstation Sessellift (Falbastubn) – Freschenhaus über Alpe Saluver
Gehzeit: 3 h 15 min
Gehzeit mit Kindern: ca 4,5 h
Distanz: 9,4 km
Höhenmeter: 426 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht (Leseweg retour mittel)
Kinderwagentauglich: bedingt – bis Alpe Saluver
Ausgangspunkt unserer Wanderung war der Parkplatz der Sesselliftbahn, von dort aus ging es mit dem Sessellift zur Bergstation Falba Stuba. Wir starten die Wanderung auf dem Güterweg rechts an der Falba Stuba vorbei, wir folgen dem Wegweiser Alpe Saluver. Die ersten 15-20 Minuten geht es bergaufwärts, bis die Bergkuppe erreicht wird, wo sich bereits ein wunderbarer Blick auf die Bergwelt eröffnet, danach geht es dann hauptsächlich den Güterweg bergab, bis zur Alpe Saluver.
Bei der Alpe Saluver folgen wir nun dem Wegweiser Freschenhaus oder Hoher Freschen. Ab der Alpe beginnen die Wurzel- und Trampelpfade, die den Kindern besonders Spaß machen, bis wir das Freschenhaus erreichen. Kurz nach der Alpe Saluver gibt es auch noch die Möglichkeit wieder den Weg retour über den “Leseweg” zu nehmen. Der Leseweg ist ein schmaler Pfad, der bis auf ein paar Stellen, wo die Kinder an die Hand genommen werden sollten, gut machbar ist.
Unser Ziel mit den Kindern war das Freschenhaus, bzw die Höhle beim Freschenhaus. Das Freschenhaus hat eine tolle Terrasse mit sensationellem Blick. Es bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten, in 2 Lagern oder in Zimmern, sie ist als familienfreundliche Hütte des Alpenvereins ausgezeichnet. Unbedingt reservieren! Am liebsten wären wir gleich dort geblieben!
Tour 3: Bergstation Sessellift (Falbastubn) – Hoher Freschen
Gehzeit: 4 h 20 min
Distanz: 12,5 km
Höhenmeter: 585 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht (Leseweg retour mittel)
Kinderwagentaublich: nein
Vom Freschenhaus ist der Gipfel nicht mehr weit, ca 45 Minuten geht es noch hoch bis man den traumhaften Ausblick auf den Bodensee, die Schweizer Berge und die komplette umliegende Bergwelt genießen kann.
Der Rückweg ist der gleiche Weg retour bis zur Abzweigung oberhalb der Saluver Alpe, dort kann zwischen der Schotterstraße oder dem Leseweg, ein kleiner Pfad entlang des Felsen entschieden werden. Beim Leseweg sollten die Kinder teilweise an der Hand geführt werden, dieser macht aber mehr Spaß zum Gehen, als die Schotterstrasse.
Nach dem Leseweg gibt es noch eine Abzweigung, hier folgen wir dem Wegweiser Richtung Gapholalpe, von wo aus wir dann mit dem Sessellift wieder ins Tal fahren.
Tipp: In den Sommerferien fährt jeweils Mittwoch & Donnerstag 2 mal täglich ein Wanderbus zur Alpe Gaphol und Alpe Saluver! Bitte reservieren nicht vergessen!