Gehzeit mit Kindern: ca. 1 1/2 – 2 Stunden – inkl. Rundweg Staufensee,
Schwierigkeitsgrad: mittel, 187 Stufen müssen auf dem Weg bewältigt werden,
Kinderwagentauglich: Nein, sehr viele Stufen!
Das Rappenloch ist ein wunderschönes Naturdenkmal! Es liegt im Ortsteil Gütle. Ausgangspunkt, bei der Anreise mit dem PKW ist der Parkplatz bei der ehemaligen Hämmerle Fabrik. Dort befindet sich auch das Rolls Royce und das Krippenmuseum. Nach 10 Minuten Gehzeit erreicht man den Weg zum Rappenloch. Dort gibt es auch die Möglichkeit kurz am Wasser zu verweilen. Dieses Wegstück ist für kleine Kinder und Menschen mit leichter Gehbeeinträchtigung bewältigbar.
Die nächste Etappe mit den vielen Treppen, kann dann schon eine ziemliche Herausforderung sein.
Nach dem Aufstieg erreicht man den Steg der entlang des Rappenlochs führt. Man hat dort einen wunderschönen Blick auf die ganze Schlucht und kann auch die Auswirkungen des Felssturzes von 2011 erkennen.
Den Kindern hat vor allem der spektakuläre Ausblick gefallen. Die Rappenlochschlucht ist im Winter (November – April) meist gesperrt. Bitte informiert Euch vorher im Dornbirner Tourismusbüro Tel +43 (0)5572 221880.
Nach der Durchquerung der Schlucht erreicht man den Staufensee und den Staufensee-Rundweg. Etwa in der Hälfte des Rundwegs erreicht man das Kraftwerk Ebensand, dort befindet sich eine Toilettenanlage und ein kleiner Kiosk. Hier würde auch der Weg zum Alploch führen. Wir sind aber diesemal rund um den See und wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Bei der Jausenstation kann man sehr gut an den See gelangen und dort ein bisschen im Wasser spielen, planschen oder einfach nur verweilen.
Nach der Pause haben wir den Rundweg beendet und sind denselben Weg zurück zum Parkplatz. In der Nähe des Parkplatzes befindet sich auch der Mammutbaum, den die vorherigen Besitzer der Fabrik aus Amerika importiert haben. Er ist bereits 125 Jahre alt und sehr imposant zu betrachten.
Der Rolls Royce, (ein Scheunenfund) der vor dem Museum steht, hat natürlich die ganze Aufmerksamkeit der Kinder auf sich gezogen. Er darf berührt werden.
Ein sehr toller Beitrag zur Schlucht! Meine beiden Kinder, mein Mann und ich wandern gerne durch die Natur und haben auch schon das eine oder andere Mal eine Schlucht “erwandert” und erkundet. Zurzeit befinden wir uns in Südtirol und verbringen dort eine schöne Zeit. Hier gibt es auch eine schöne Schlucht, die wir schon mehrmals erkundet haben, da sie uns so gut gefällt. Wir lieben das Wandern einfach.
Tamara
Danke Tamara. Ja Schluchtenwandern ist immer etwas tolles!