Ruine Jagdberg- Schlins

Die Burg am Jagdberg diente im 13. Jhdt. einst als Sitz der Grafen von Montfort. Um die 1950 Jahre wurde die Restaurierung der Ruine abgeschlossen und diente von nun an als Freilichtbühne. Sie ist bereits von der Ferne gut erkennbar und bietet sich für einen kurzweiligen Ausflug an.

  • Schwierigkeit: leicht
  • Kinderwagentauglich: ja (geländetauglich)
  • Burg innen nicht begehbar
  • ca. 1 – 1,5 km (erweiterbar)

Der Startpunkt unserer Wanderung ist direkt unter der Ruine in unmittelbarer Sichtweite des Jupident. Eine weitere Parkmöglichkeit bietet sich direkt beim Jupident Schwimmbad.

Wir haben uns absichtlich die späten Nachmittagsstunden ausgesucht um mit den Stirnlampen durch den Wald zu gehen. Da der Weg breit und gut ausgeschildert ist, ist auch eine Wanderung in der Abenddämmerung mit der richtigen Austattung kein Problem.

Wir wandern vorbei am Jupident Schwimmbad und biegen in die Forstrstraße nach links hoch. Immer dem Weg folgen. Vorbei an der Kapelle mit Sitzgelegenheiten. Hier könnt ihr kurz in der Stille verweilen und den Vögeln im Wald lauschen.

Immer weiter hoch bis ihr schließlich an eine Weggabelung kommt. Hier könnt ihr direkt nach links hoch zur Ruine. Sie ist in 10 Minuten Gehweite.

Die Runde kann erweitert werden bzw. ihr könnt etwas dem Weg entlang und einfach auf der gleichen Route zurück.

Vor der Ruine Jagdberg lädt der große Platz vor der Burgmauer zum Verweilen und spielen ein. Den Innenhof kann man leider nicht betreten, der Blick ins Tal ist aber von der Burgmauer aus möglich.

Vor allem abends kann man von hier oben den aufziehende Nebel und die letzen Sonnenstrahlen in den Gebirgsketten beobachten. Auch das immer größer werdende Lichtermeer verleiht dem Ausflug eine schöne Note.

Zurück geht es auf der asphaltierten Straße direkt zum Parkplatz.