Bisher habe ich den Brüggelekopf nur im Winter mit den Tourenschi, dem Rodel oder im Sommer von der Alberschwender Seite aus gekannt. Ganz zufällig sind wir beim Kartenlesen auf diesen genialen Weg “aufmerksam” geworden.




- Distanz: 8 km
- Gehzeit: 5 Stunden mit Pausen, Spielplatzbesuch und Einkehrschwung
- Attraktion: Trampelpfade
- Schwierigkeit: mittel
- Kinderwagentauglich: Nein
- Tipp: in Kombination mit der V-CARD das Freibad Egg oder Schwarzenberg besuchen
Anfahrtsbeschreibung mit dem Auto: Von Richtung Egg kommend fahren wir Richtung Schwarzenberg. Bei der Abzweigung “Metzler Molkeprodukte, …” biegen wir rechts ab und folgen immer dieser Wegebeschreibung. Vorbei an dem Anwesen, folgen wir dieser Straße, bis wir an einem kleinen Wanderparkplatz dem “Elias Brügel” ankommen.








Vom Parkplatz aus starten wir und halten uns links, folgen diesem Forstweg um an der nächsten Weggabelung nach rechts abzubiegen. Immer Richtung Brüggelekopf, zwischendurch können ganz Abenteuerliche Wanderer auf dem “Alten Hohlweg” eine Abkürzung nehmen. Es geht durch den feinen, Schatten spendenden Wald, zwischendurch an Lichtungen mit wunderschönen Alpwiesen.
Vorbei am “Ameisen Hotel”! Aus dem Güterweg wird ein kleiner, schmaler Trampelpfad durch den Wald. Wir sind nun auf der Höhe vom Kaltenbrunnen, diesen lassen wir allerdings rechts liegen und folgen weiter dem Wegweiser Brüggelekopf. Von hier aus haben wir schon einen wundervollen Blick in den Bregenzerwald, dem Gottesackerplateau und dem Hohen Ifen.
Für uns geht es immer noch weiter hoch hinauf, die Wege sind allerdings so abwechslungsreich, dass die Kinder nicht bemerken wieviel Höhenmeter sie bereits gemacht. Zwischendurch gibt es eine kleine Stärkung und viel zum trinken. Durch den Wald mit vielen Wurzeln um dann auf eine wunderschönen Hochebene wieder Luft holen.
Tipp: Bitte immer Leitungswasser oder stilles Mineralwasser für die Wanderungen mitnehmen.

Unser Ziel ist nicht mehr weit entfernt
Wir folgen natürlich dieser Wegbeschbreibung, genießen es ein kurzes flaches Stück über die Wiese zu gehen um Kraft für den letzten Anstieg zu sammeln. Ab der Alphütte geht es nun links auf der asphaltierten Straße die letzten Meter Richtung Brüggelekopf. Das Alpen Gasthaus Brüggele lassen wir links liegen, vorbei am tollen Spielplatz um noch einmal über Wurzeln zum Gipfelkreuz zu kommen.






Nach dem Einkehrschwung und dem Spielplatzbesuch sind wir den selben Weg zum Auto zurückgegangen.
Nützliche Links: