Dieser Pfad hat beim Laufen die Erwartungen übertroffen. Was als ziemlich banaler Waldlehrpfad mit Infotafeln angeschrieben ist, entpuppt sich dann mit dem Highlight des Wasserfalls und der tollen Aussicht als kleines abenteuerliches Naturjuwel. Der Weg setzt eine gewisse Wandererfahrung und Trittsicherheit bei Kindern und Erwachsenen voraus. An trockenen sonnigen Tagen ist er leichter begehbar.



- 2 1/2 Stunden
- Schwierigkeit: mittel
- Kinderwagentauglich: nein
- Teilstrecke auf befahrener Straße
- 1,5 km nur Walderlebnispfad, mit Rundweg ca. 4,5 km
- Wasserfall, Wassertrete, Ausblick von der Basilika in Bildstein, Zwergenhaus und Spielplatz mit Seesicht, Erscheinungskapelle
- Wechselbekleidung einpacken
Wir starten unserer Runde bei der Basilika in Bildstein. Sowohl eine Bushaltestelle als auch ein öffentlicher Parkplatz sind direkt vor Ort.
Den Ausblick auf dem Hofplatz der Basilika ins Tal sollte man sich nicht entgehen lassen.

Wir drehen der Basilika den Rücken zu und laufen der Straße hoch bis zum “P2”. Nach der Bushaltestelle Richtung “Pilgerrundweg/Erscheinungskapelle/Waldlehrpfad” nach links die Straße überqueren. Diesem entlang zwischen den Häusern folgen. Auf der linken Seite beim Bauernhof sieht man gleich den bildsteiner “Spielplatz mit Seeblick” auf dem Hügel. Wir laufen weiter nach rechts in den Wald und kommen an der der Kreuzung zur Erscheinungskapelle heraus.
Der “Waldlehrpfad” führt uns in den Wald direkt hinter die Kapelle. Hier läuft man auf etwas unwegigem Gelände über einen Hügel und kommt direkt bei einer Wegkreuzung an. Dem Wegweiser “Waldlehrpfad” nach links folgen. Die erste Infotafel ist bereits erkennbar.








Ab jetzt geht es stetig hinunter in einen Tobel. Stellenweise ist der Weg schmal und abschüssig, teilweise mit Trittsteinen und Holztreppen ausgestattet. Für die Mühen wird man belohnt. Man kommt an eine Wasserstelle mit vielen Möglichkeiten um dort die Beine ins Wasser zu strecken und Pause zu machen.
ACHTUNG: der Wasserfall ist nicht gesichert! Den Kindern gut erklären wie weit sie beim spielen im Bachlauf gehen können! Nach der Brückenüberquerung ist eine Betrachtung des Wasserfalls möglich, wenn man einige Meter in den Wald läuft.






Weiter geht es über die Brücke und dann den Pfad über die Platten immer weiter hoch. Hier folgt die größte Anstrengung im Bezug auf zurückzulegende Höhenmetern. Es kann sehr rutschige und matschige Stellen auf diesem Teilstück geben. Dem Wegweiser Waldlehrpfad weiterhin folgen. Dieser wird nun zu einem “rot-weißen” Weg. Wenn man den Wald verläßt kommt man an auf ausgedehntes Weideland und passiert dieses auf dem Weg nach Oben. An der Kapelle ist der nächste Wegweiser. Von hier hat man eine spektakuläre Aussicht auf die bildsteiner Basilika.





Immer weiter nach oben. Der Waldlehrpfad endet, wenn man die Straße erreicht und hier bieten sich mehrere Möglichkeiten wie man den Ausflug weiter gestalten kann.
- Einfach wieder zurück.
- Hinauf zum Gasthof “Bereuter/Dreiländerblick” um dort eine Pause zu machen. Snack- Kaffee- und Getränkeautomaten vorhanden. Von dort hinunter nach Wolfurt Zentrum. Wegbeschreibung hier >>>
- einen Rundweg über die Bildsteinerstraße machen.
Wir haben uns an diesem Tag für Variante 3 entschieden. Dazu läuft ihr, wenn ihr an der Straße ankommt, nach rechts hoch Richtung “Bildsteinerstraße” Hier ist das Gebiet wieder besiedelt. Die Straße ist nicht stark befahren, aber trotzdem Vorsicht mit Kindern.





Immer der Bildsteinerstraße folgen. Zuerst hoch und dann in langen Serpentinen wieder hinunter. “Bildstein Dorf” ist auf den Wegweisern angeschrieben. Auf dem Weg befinden sich noch ein paar schöne Stellen um in den Tobel hinabzublicken, auch an einer tolle Kneippstelle mit Naturbecken kommen wir vorbei.




Man läuft immer weiter hinab. Verpasst nicht den Wegweiser der euch direkt in den Wald führt! Hier kommt ihr zur Erscheinungskapelle und könnt zum Ausklang entweder an den Spielplatz, noch bei den Zwergen vorbeischauen oder die Basilika betrachten.




Basilika in Bildstein
Seit 2018 ist die Wallfahrtskirche zu einer Basilika ernannt worden. Warum in Bildstein eine Wallfahrtskirche steht und was es mit der Erscheinungskapelle im Wald auf sich hat, könnt ihr hier nachlesen.