Von der Baumgartner Höhe, zur Alpe Wildmoos, weiter zur Mittelstation Sonderdach

Tolle Wanderung mit imposantem Blick auf den Bodensee, sagenhaftem Gipfelpanorama und bei richtiger Thermik gibt es unzählige Paragleiter zu bewundern.

Flora
  • Distanz: 5,5 km mit 200 Höhenmeter Bergab
  • Gehzeit: 2 1/2
  • Alter: Volksschüler
  • Schwierigkeit: leicht
  • Kinderwagentauglich: nein, mit Rückentrage zu empfehlen
  • Attraktion: Paragleiter, Aussicht

Mein Motto ist, dass wenn eine Seilbahn vorhanden ist, dann lassen wir uns bequem mit ihr nach oben transportieren. Das haben wir auch in Bezau gemacht!

Die Anfahrt bequem mit dem PKW oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, anschließend mit der Seilbahn Bezau bis zur Bergstation transportieren lassen. Oben angekommen, sind wir immer wieder von der Aussicht fasziniert, zu jeder Jahreszeit präsentiert sich die Baumgartner Höhe von einem anderen Bild.

Wir folgen anfangs dem Güterweg, biegen beim ersten Wegweiser nach links ab und folgen nun dem schmalen Trampelpfad.

Ab der Hinteren Niedere Alpe wird aus dem schmalen Wanderweg wieder ein Güterweg. Auf diesem Wegabschnitt mussten wir unsere Kinder zum Gehen motivieren, siehe Link “Stock und Stein“. Immer auf dem Güterweg bleiben, in Richtung Mittelstation Sonderdach, Alpe Wildmoos. Bei der Alpe Greußings Wildmoos geht es ganz kurz leicht bergaufwärts. Dafür befinden wir uns anschließend wieder auf einem Trampelweg, welcher kurz durch den Wald führt, vorbei an Almwiesen und schon ist die Mittelstation der Seilbahn Bezau in Sicht.

Aufgrund dessen, dass wir alle noch sehr motiviert waren, haben wir beschlossen zur Talstation weiterzugehen. Dieser zweite Teil ist nur für gute und motivierte Berggeher zu empfehlen. Personen mit Knie bzw. Hüftproblemen raten wir ab, da es sich um einen recht steilen Weg handelt.