Die Ausstellungsräume des Stadtmuseums Dornbin erstrecken sich über mehrere Stockwerke bis ins Dachgeschoß. Die Dauerausstellung widmet sich der dornbirner Geschichte und wird durch Sonderausstellungen ergänzt. Dabei werden Fundstücke, Fotosammlungen und teilweise im Privatbesitz befindliche Exponate öffentlich zugänglich gemacht.
Im Haus befindet sich auch das Museumsstüble, von dort hat man einen tollen Ausblick auf den ganzen Marktplatz.
Wem gehört das Bödele?
02. Februar 2020 – 31. Januar 2021 / Dienstag – Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr
Dem Fabrikanten Otto Hämmerle wird die Erfindung des Tourismusziel Bödele zugeschrieben. Er erwarb um die Jahrhundertwende des letzten Jahrhunderts in der Gemeinde Schwarzenberg Grundstücke. Dort errichtete er dann ein Luxushotel und ließ Hütten umbauen, um sie für Touristen zugänglich zu machen. So nutzen nun viele Dornbirner und auch Internationale Gäste diese Möglichkeit zur Auszeit auf dem Bödele. Dies blieb und bleibt natürlich nicht konfliktfrei.
Dabei geht es mitunter auch um Grenzfragen und Naturschutzthemen. Wem gehört es nun?
Toll die Rätselralley für Familien.
Beim Entritt ins Museum bekommt jeder eine Murmel. Diese wird für eine Abstimmung im oberen Stockwerk benötigt. Auch für genügend Kopfhörer ist gesorgt. Diese können bei den einzelnen Exponaten eingesteckt werden. Das fanden wir total super, denn so wird man beim belauschen der Zeitzeugen nicht gestört. Den Älteren unter uns kommen sicher viele Berichte aus dem ORF-Archiv bekannt vor.
Als Familie bekommt man auch einen Rucksack mit einer Rätselralley. Gesamte Brainpower ist beim Lösen der Aufgaben gefragt.
Es ist total interessant, wie man in der Ausstellung die Zusammenhänge vermittelt bekommt. Geradezu spielerisch bewegt sich die Vermittlung zwischen Bildmaterial, Audio und Video.

Besuch mit Kindern
Das Stadtmuseum Dornbirn steht mitten im Zentrum gegenüber der Pfarrkirche St. Martin. Der Besuch lässt sich gut mit einer Shopping Tour oder einem Marktbesuch kombinieren. Das Stadtbad Dornbirn befindet sich auch in Gehweite.