Sagenwanderweg – Silbertal

Sagenwanderweg mit dem Mountainbike

  • Entfernung: 14,9 km
  • Aufstieg: 318 Höhenmeter, Abstieg: 881 Höhenmeter
  • Gutes Schuhwerk
  • Locandy App vorher downloaden, Weg auch ohne App machbar
  • Grundfitness vorausgesetzt
  • Level: mittel
  • Ermässigung mit dem Vorarlberger Familienpass
  • Mountainbiketransport gegen Aufpreis mit der Kristbergbahn möglich
  • E-Bike Ladestationen auf dem Weg: Panoramagasthof Kristberg, Gasthaus Fellimännli

Den Sagenwanderweg vom Kristberg im Silbertal kann man zu Fuß oder auch wunderbar mit dem Mountainbike oder E-Bike zurücklegen. Plant euch für diesen Ausflug genügend Zeit ein.

Ihr startet direkt oben am Panoramagasthof Kristberg. Dort könnt ihr euch vor der Tour auch eine Tasse Kaffee gönnen und – falls nicht schon installiert – die Locandy App für die Tour herunterladen. Hier oben habt ihr auch eine atemberaubende Aussicht.

Bei den 10 Stationen könnt ihr spannenden Geschichten lauschen. Ohne App könnt ihr einen Auszug der Geschichte auf den Tafeln lesen.

Der Sagenwanderweg

Direkt neben dem Panoramagasthof Kristberg steht die St. Agatha Kapelle. Hier startet man mit der „Legende vom Agathakirchlein und der Sage von Bischof Theodul“.

Nun folgt der steilste Anstieg hoch zum Kristbergsattel. Am Waldrand stellen wir unsere Fahrräder ab und steigen den schmalen Waldweg ab zum „Bruderhüsli“. Ein wirklich geheimnisvolles und magisches Plätzchen mitten im Wald.

Nach dem kurzen Abstecher wandern wir zurück zum Fahrrad und fahren wieder bergab auf der Forststraße vorbei am Berggasthof Kristberg, links vorbei an der Bergstation der Kristbergbahn und sind nun auf einem Teilstück des Silberpfads.

Wir halten beim „Wildried“. Hier könnt ihr die Sage vom Hirtenbuben und den Schätzen unter der Erde anhorchen. Das Wildried ist ein beeindruckendes Hochmoor, das zu den schönsten und höchstgelegensten der Alpen zählt. Bei der Kneippanlage „Sieba Brünna“, könnt ihr eure Füße im kalten Wasser erfrischen.

 Immer wieder öffnet sich ein herrlicher Blick auf das Silbertal und die umliegenden Gipfel. Sie bilden die wunderschöne Kulisse dieser Wanderung.

Die Strecke führt euch dann vorbei am „Burtschabach und dem Gretschwasserfall“ bis zum „Starken Eck“. An dieser Station wird die Sage über die „Sennenpuppe“ vom einsamen Alpleben erzählt.

Ein weiterer interessanter Halt ist die Station “Die Magie des Kupferlari”. Dort könnt ihr etwas über die besondere Bedeutung des Kupfererzes in der Region erfahren. Danach fährt ihr an der Freilichtbühne Silbertal vorbei, welche immer wieder einen Besuch wert ist.

Nachdem ihr die Stationen des Sagenwanderwegs erkundet habt, könnt ihr zum Wanderparkplatz Silbertal zurückkehren. Wir hoffen, ihr habt eine sagenhafte Zeit auf eurer Tour und genießt die wunderbare Natur und die Geschichten der Region!

TIPP

Gäste welche bei Jürgen Zudrell im Panoramagasthof Kristberg übernachten können sich gegen Voranmeldung Fahrräder vor Ort ausleihen. Panoramagasthof↗