Muntafuner Gagla Weg – Silbertal

In diesem Beitrag stellen wir euch einen der kindergerechten Gagla Wege im Montafon vor. Wir haben uns für die Wanderweg im sagenumwobenen Silbertal entschieden. Er verspricht Spaß und Abenteuer für die ganze Familie. Der kurzweilige Entdeckerpfad macht mit dem speziell für den Gagla Weg gefüllten Rucksack noch mehr Freude. In ihm findet ihr alle Utensilien die es für die Lösung der Aufgaben braucht.

Fotos und Film: designfotografienatter.at

Wasser
Flora
Infotafel
  • Distanz: 3,2 km
  • Zeit: 1 h 45 min
  • Höhenmeter: 226 hm
  • Rucksack für den Gagla Weg; kann bei der Tourismusinformation für eine Kaution von 30 Euro ausgeliehen werden.
  • ab Volksschulalter können die Aufgaben selbst gelöst werden
  • mit Rückentrage
  • Erlebnispfad mit 14 Stationen

Was heißt das: Gagla Weg?

Gagla ist montafonerisch für Kinder. Also ein Gagla Weg ist ein Kinderweg. Aber keine Sorge auch Erwachsenen können auf diesem Weg so allerhand miterleben, wissenswertes erfahren und gemeinsam genießen. Im Montafon findet ihr insgesamt 9 Gagla Wege:

  • St. Anton im Montafon,
  • Vandans,
  • Bartholomäberg,
  • Silbertal,
  • Schruns-Tschagguns,
  • Gargellen,
  • Sankt Gallenkirch-Gortipohl,
  • Partenen,
  • Gaschurn.

Bevor ihr losgeht besorgt euch bei der Bürgerservicestelle Silbertal (direkt beim Bergbauernmuseum) einen Gaglaweg Rucksack. Dieser ist gratis, für die Nutzung müsst ihr eine Kaution von 30 Euro hinterlegen.

Auf ins Abenteuer oder Gagla los!

Die Kinder waren schon ganz aufgeregt und so sind wir direkt mit der ganzen Gruppe losgestartet. Wir konnten gerade noch die Checkliste für den Rucksack kontrollieren.

  • Fernglas
  • Stoppuhr
  • Kompass
  • Thermometer
  • Maßband
  • Gagla Weg Broschüre mit Kugelschreiber

alles dabei!

Die Stationen sind gut in der Broschüre beschrieben und können ganz einfach aus dem Plan herausgelesen werden. Gemeinsam machten wir uns zur ersten Station, die gut mit einem Schild markiert ist und sich direkt am Litzbach befindet. Ab hier geht es rasant von Station zu Station mit immer neuen und interessanten Aufgaben. Die Fragen sind in der Broschüre und können mit den Hilfsmitteln die sich im Rucksack befinden gelöst werden.

Wir waren eine relativ große und altersmäßig durchmischte Gruppe. 9 Kinder im Alter von 7 bis 15 Jahren. Sie haben sich bei den verschiedenen Stationen gegenseitig geholfen und unterstützt und auch auf die Kleineren Rücksicht genommen. Es war schön zu beobachten wie die älteren Kinder den Jüngeren bei den Aufgaben geholfen haben.

Eine interessante Station ist die Bühne der Montafoner Sagenfestspiele. Sie kann von unten betrachtet werden. Wer sie besichtigen möchte, kann eine kostenlose Führung buchen.

Wir durften ausnahmsweise einen Blick darauf werfen und auch erfahren, dass diesen Sommer (2022) das Stück MALENA aufgeführt wird. Ein Bühnenstück wird immer 2 Sommer in Folge dargeboten. Eine wirklich liebevoll gestaltete Freilichtbühne und Kulisse mit viel Liebe zum Detail.

Vorbei an der Freilichtbühne geht es leicht bergaufwärts in den Wald. Beim nächsten Wegweiser biegt ihr nach rechts hoch ab. Auf dem Weg finden sich viele silbrig schimmernde Steine. Auch duftet der Wald im Sommer besonders gut. Es warten weitere tolle Rätsel und Aufgaben auf euch, wie: Zeit stoppen, Wassertemperatur messen, mit dem Kompass navigieren, Alter von Bäumen bestimmen…

Mit den Aufgaben wächst auch der Zusammenhalt in der Gruppe.

Im Wald bietet es sich an eine Pause zu machen und die mitgebrachte Jause zu verzehren. Einfach mal durchzuatmen und das schöne Panorama genießen.

Immer weiter geht es hoch bis zum Aussichstpunkt “Schutzdamm”. Dafür braucht ihr euren Kompass.

Wunderschön ist der Blick auf das Silbertal, den gegenüberliegenden Kristberg, talauswärts auf Bartholomähberg und die Dorfkirche.

Na weißt du wie hoch der höchste Kirchturm im Montafon ist?

Wir wandern weiter und kommen schließlich wieder auf die asphaltiere Straße. Hier schlängelt sich der Weg nach unten zur Kirche St. Nikolaus. Ein Besuch in der Kirche lohnt sich.

Jetzt ist man schon am Ende des Weges angelangt. Bei der Bürgerservicestelle könnt ihr die Rucksäcke wieder abgeben.

Ein gelungener Ausflug in einer wunderschönen Landschaft.

Nach der Wanderung bietet es sich an mit der Kristbergbahn hoch zu fahren und sich im Panoramagasthof Kirstberg kulinarisch verwöhnen zu lassen. Die Kinder können sich auf dem weitläufigen Spielplatz austoben und die Erwachsenen eine gemütliche Zeit mit wunderschönem Panorama genießen.

Weitere Wanderungen im Silbertal die wir für euch getestet haben.