Diesen Wassererlebnisweg könnt ihr in St. Jakob im Defreggental im Pustertal bewandern. Idyllisch liegt diese schöne Dorf in Osttirol im Nationalpark Hohe Tauern. Das Thema Wasser und Umwelt wird im Nationalpark in vielfältiger Weise thematisiert. Auf dem Erlebnisweg entlang der Schwarzach wird es durch Stationen begreifbar gemacht. Das Umweltbildungszentrum des Nationalparks das “Haus des Wassers” ist in unmittelbarer Gehweite und bietet vielfältige Angebote für Kinder. Hier bringen Nationalpark Ranger Interessierten alles rund ums Thema Wasser und Umwelt im Forschungsfeld Natur näher. Im Rahmen von Projekttagen, Sommercamps, Junior Rangerausbildung etc… kann das umfassende Bildungsangebot des Nationalparks Hohe Tauern genutzt werden.


- kleiner und großer Wassererlebnisweg
- 11/2 km, 5 km
- ca. 1 1/2 – 3 Stunden
- kinderwagentauglich
- Wasserfall
- Panoramaplattform zum Wasserfall nicht kinderwagentauglich
- Schautafeln, Stationen mit Wasser

Wir haben uns für die eine kleine Runde des Wassererlebnisweg entschieden, da wir auf die Aussichtsplattform des Stallenbacher Wasserfalls hochgewandert sind. Der Weg nach oben ist ab Volkschullalter und für trittsichere Kinder gut möglich.
Der Rest des Weges ist leicht zu gehen und auch für geländetaugliche Kinderwagen geeignet.
Unser Startpunkt liegt bei der Kapelle Maria Hilf. Hier befinden sich Parkplätze und eine öffentliche Bushaltestelle.




Der Weg ist gut ausgeschildert und verläuft zuerst durch eine Siedlung und dann direkt zum Portal des Wassererlebnispfads und weiter zur Stadtner Mühle.


Rechts vor der Mühle kann man einen Abstecher zur Aussichtsplattform “Stallenbacher Wasserfall” nehmen. Plant hier mit Kindern mindestens 1 Stunde zusätzlich ein. Stetig und steil geht es hoch. Von oben hat man einen super Blick auf das Tal und den Wasserfall.




Zurück nimmt man denselben Weg und kann mit den Kindern bei der Stadtner Mühle im Wasser spielen und Pause machen.



Ab hier kann man weiter zur größeren Runde des Wassererlebnisweges aufbrechen oder den Weg zurück, am Brechelloch vorbei nehmen, und die Runde abschließen.


