
Der Themenwanderweg “Bachlehrweg”, mit Infotafeln zur Pflanzen- und Tierwelt, liegt in Hollersbach auf dem salzburger Gebiet des Nationalparks Hohe Tauern. Auf dieser Tour ist die Landschaft, die Vegetation und die Beschaffenheit des Weges bereits spannend genug, dass die Infotafeln lediglich als Untermalung der Wanderung dienen. Die Hauptattraktion dieses Weges sind die vielen seltenen Pflanzenarten und die wunderschöne eindrückliche Landschaft. Hier findet ihr zb Farne die bis zu 1,50 m hoch werden, Moose, uvm… Einkehren könnt ihr bei der Senningerbräu Alm.
Im Nationalpark Hohe Tauern machen Almen und Bergmähder 35% der Nationalparkfläche aus. Vielerorts verschwindet diese Art der Kulturlandschaft und somit liegt großes Augenmerk darauf diese zu erhalten.


- 3 – 4 Stunden
- 5 1/2 Km
- ab Volksschulalter
- einfach
- kinderwagentauglich: nein
- 13 Infostationen
- An Sonnenschutz denken. Das letzte Teilstück ist ohne natürliche Schattenspender.
- gutes Schuhwerk erforderlich


Startpunkt ist beim Kraftwerk Hollersbach. Wanderparkplatz vorhanden.







Den Wegweisern Bachlehrweg folgen. Gemächlich und kontinuierlich wandert man gegen Flußrichtung nach oben. Einigen Minuten später erreicht man den Einstieg des Lehrwegs durch eine kleines Tor auf der linken Seite. Entlang des Pinzgauer Zauns/Girschtenzaun wird man in den Wald geleitet.






Wunderschön ist die wilde Landschaft und deren Pflanzenwelt. Als musikalische Untermalung dient das Rauschen des Baches.






Für Kinder besonders interessant ist die unterschiedliche Bodenbeschaffenheit der Wege. Teilweise sind diese mit Steinen und Holz unterlegt. Es finden sich aber auch enge Trampfelpfade und Hexenwege durch den Wald. An manchen Stellen brauchen etwas kleineren Kindern eventuell Hilfestellung z.B. bei rutschigen Stellen oder unregelmäßigen Tritten. Rauf und runter geht es über Stock und Stein, bis man schließlich aus dem Wald wandert und offenes und weites Gelände betritt.
Da öffnet sich der Blick und im ersten Augenblick scheint man eine andere Welt zu betreten. Wirklich ein einmaliges Erlebnis.





Man wandert nun über die offene Ebene die von Bergen umrahmt wird. Den Wegweisern Bachlehrweg und dann Senningerbräu Alm folgen. Der letzte Teil der Wanderung erfolgt auf der breiten Güterstraße. An sonnigen Tagen kann es hier sehr heiß werden. Bitte unbedingt an den Sonnenschutz und genügend Wasser für die Kinder denken.
Auf der Senningerbräu Alm wird für das leibliche Wohl gesorgt und hinter der Alm befindet sich ein Spielplatz mit Relaxbereich. Murmeltiere wohnen ganz in der Nähe und beim Sitzen auf der Terasse kann man ihr pfeifen stetig vernehmen.






An diesem Tag waren wir mit Nationalpark Rangern unterwegs. Sie hatten ein Fernrohr dabei, um den Adlerhorst, auf dem gegenüberliegenden Hang, zu beobachten. Wir konnten den Horst und den darin lebenden Jungadler erkennen. Die Steinadlereltern kreisten immer wieder über ihrem Nachwuchs und zeigten Präsenz.
Ein unvergessliches Erlebnis die Steinadler kreisen zu sehen.

Zurück geht es dann denselben Weg, oder über die breite Güterstraße.