Sienspitze

Für mich persönlich ist die Sienspitze ein Berg mit der unglaublichsten Aussicht auf die Bergkulisse des Bregenzerwaldes. Als “Zuckerl” nach dem Gipfelsieg ist ein Einkehrschwung im Jagdgasthaus Egender in Schönenbach ein muss. Bitte die Öffnungszeiten beachten.

Flora
  • Distanz: 8 km
  • Gehzeit: 4 1/2 Stunden mit Füße baden im Bach
  • Alter: ab 10 Jahren
  • Schwierigkeit: mittel
  • Kinderwagentauglich: nein
  • Attraktion: Schönenbach, toller Ausblick auf die Berge des Bregenzerwaldes

Die Anreise nach Schönenbach erfolgt entweder über die Mautpflichtige Straße mit dem eigenen PKW, mit dem Landbus oder mit Kurts Dorfzügle. Die Links dazu sind am Ende des Beitrages aufgelistet.

Sienspitze

Mit Adleraugen ist das Gipfelkreuz der Sienspitze vom Wanderparkplatz zu sehen.

Da wir mit dem eigenen Auto nach Schönebach gefahren sind, parken wir auf dem vorgesehenen Parkplatz. Nach kurzer Orientierung gehen wir wieder das Stück auf der Straße zurück Richtung Bezau. In der Linkskurve, biegen wir rechts ab, Richtung Kretzbodenalpe, Untere Hintereggalpe, Sienspitze. Bis zur Unteren Hintereggalpe wandert man auf einem Güterweg. Immer wieder sehen wir weidende Kühe auf Wiesen, somit ist der Weg für die Kinder nicht ganz so langweilig.

Nach der Unteren Hintereggalpe, muss man die Wegweiser gut im Auge behalten, denn der Weg führt über eine Almwiese.

Sollten die Kühe auf der Wiese sein. Bitte einfach an ihnen vorbeigehen. Sie sind Wanderer gewohnt.

Nach der Almwiese kommen, wir in den Wald mit einem schmalen Trampelpfad. Die kühle des Waldes ist nach dieser knackigen Anstrengung richtig angenehm für den Körper. Wir wandern ganz gemächlich hoch, bis wir zur Oberen Hintereggalpe kommen. Diese lassen wir auf der linken Seite liegen und folgen weiter dem Wegweiser zur Sienspitze. Die letzten Meter zum Gipfel hinauf wird durch eine wunderschöne Almwiese mit seltenen Alpenkräuter und Gräser geschmückt.

Nach der stärkenden Jause und Erholung auf dem Gipfel folgen wir dem selben Weg nach unten bis zur Kretzbodenalpe. Hier biegen wir links ab, Richtung Schönenbach. Dieser Weg ist recht gemütlich, über die Wiesen von Schönenbach. Der Weg führt direkt zur Subersach, da es an diesem Tag so richtig heiß war, mussten wir unsere Füße einfach im kalten Bach abkühlen.

Sienspitze

Abkühlung in der Subersach!!!

An dieser Stelle kann man sich entscheiden: Im Jagdgasthaus Egender den Ausflug ausklingen lassen oder doch lieber ins Freibad nach Bezau zum baden.

Viel Spaß bei dieser Wanderung!

Tour Daten auf Komot: https://www.komoot.de/tour/227447900

Subersach Rundweg in Schönenbach

V Mobil, bitte den Fahrplan beachten

Kurts Dorfzügle

Jagdgasthaus Egender

Liste der Freibäder im Bregenzerwald, welche V-Card Partner sind