Gehzeit laut Wegweiser: 1 3/4 Stunden,
Gehzeit mit Kindern: ca. 3 Stunden,
Distanz: 6,8 km,
Höhenmeter: 135 hm
Schwierigkeitsgrad: leicht – mittel,
Kinderwagentauglich: teilweise
Eine der schönsten Vorsäßsiedlungen im Bregenzerwald ist Schönenbach. Schönenbach ist über Bizau erreichbar, von wo aus die Mautstraße (€ 3,– für PKW) direkt zur Siedlung und dem Parkplatz führt.
Vom Parkplatz aus folgen wir der Straße Richtung Kapelle und dem Gasthaus Egender bis zum Hauptwegweiser.
Zahlreiche Touren bietet dieses Gebiet an, auch ein 30 Minuten Rundweg, der kinderwagentauglich ist, führt durch Schönenbach. Wir entscheiden uns für den Subersach-Rundweg. Hierfür starten wir beim Hauptwegweiser und folgen immer der Markierung, hauptsächlich führt der Weg auf Schotter- und Forstwegen, kurze Zeit über Wurzelwege. Anfangs gehen wir entlang der Subersach, bei der ersten Abzweigung halten wir uns rechts.
Es geht etwas bergab bis zur Brücke, wo wir die Subersach überqueren. Nach der Brücke führt der Weg über Wurzelwege wieder etwas bergauf. Bis zur Brücke wäre der Weg kinderwagentauglich. Nun folgt man dem Weg bis man wieder die Schotterstraße erreicht, links kommt man nach Sibratsgfäll und rechts geht der Subersach-Rundweg zurück nach Schönebach.
Auch wenn der Rückweg hauptsächlich auf einer Schotterstrasse führt, so bietet sich doch etwas Abwechslung durch imposante Felswände, Futterstellen für Wild und traumhafte Wiesen mit Blick auf den Hohen Ifen und den Diedamskopf.
Tipp: Einkehrmöglichkeit im Gasthaus Egender, sie sind bekannt für ihre Käsespätzle! Unbedingt vorher reservieren!