Wir sind an einem nebeligen, kalten Novembertag gewandert, deswegen können wir hier in diesem Beitrag keine Angaben zur Aussicht und die umliegende Landschaft machen. Da wir teilweise nicht weiter als 100 m sehen konnten. Was aber diesem Erlebnis eine ganz besondere Atmosphäre verliehen hat. Für die Kinder war es so als ob wir durch ein gefrorenes, magisches Reich wandern würden. Auf dem Weg findet man einige Attraktionen und tolle Stellen.



- ca. 4 km – Gehzeit ca. 2 Stunden
- Rundweg
- Schwierigkeit: mittel
- Ruine, Montiola Weiher,
- Kinderwagentauglich: nein
- Wasserfall mit 30 m Fallhöhe
Der Startpunkt dieser Wanderung ist beim Gemeindeamt Thüringen. Wir haben dort auch in der Nähe unser Auto geparkt. In Thüringen gibt es keinen ausgeschriebenen Wanderparkplatz. Wir empfehlen deswegen eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Unter der Woche eventuell einfach in den Geschäften, am Beachvolleyballplatz, bei der Musikmittelschule oder in der Gemeinde nachfragen ob man das Auto dort parken kann.








Vom Gemeindeamt läuft man – am Spargeschäft und Polizei vorbei – hinunter zur Hauptstraße. Hier ist die Ruine bereits auf den Wegweisern angeschrieben. Der ganze Weg ist sehr gut ausgeschildert. Jetzt auf dem Gehsteig der Straße entlang Richtung „Ruine Blumenegg“. Nach ca. 500 m kommt man auf den separaten Fußgängerweg der parallel zur Hauptstraße verläuft. Dieser führt dann bis zu einer Güterstraße beim DLZ (Dienstleistungszentrum). Links in die Güterstraße einbiegen und bis zur Firma Wucher (Hubschrauberlandeplatz) vor laufen. Dort nochmal links immer Richtung “Ruine Blumenegg”. Nun führt der Weg gemächlich über Wurzelwege den Berg hoch. Rutschgefahr besteht im Herbst immer durch fallende Blätter. Gutes Schuhwerk ist dann Voraussetzung. Immer auf dem gelb/weiß markierten Weg nach oben bleiben. Bis man die Ruine erblickt. Hier links nach oben gehen dann kann man bei der Ruine eine schöne Pause machen.
An kalten Wandertagen immer eine Thermoskanne Tee mitnehmen. Das wärmt nicht nur von Innen sondern auch die Hände beim Halten der Tasse.



Nach der Pause läuft man denselben Weg wieder hinunter auf den Wanderweg zurück. Dort Richtung “Thüringerberg”. Nach der Kehre kommt man an eine Weidefläche und an einem Bauernhof vorbei. Ihr befindet euch nach ca. 10 Minuten an der Hauptstraße. Bitte sehr vorsichtig queren! Die Straße ist stark befahren!




Jetzt über die Brücke und gleich beim nächsten Wegweiser nach rechts Richtung Quadernweg. Ihr befindet euch dann auf einer asphaltierten Straße diese führt in 2 sehr langgezogenen Kurven bis zur Weiherstraße. Das Schild findet ihr, wenn ihr den Pferdestall und eine kleine Siedlung passiert habt, links hinter dem Heustadl. Am Weiher vorbei und Richtung Wasserfall (es ist alles gut ausgeschildert).
Ab hier beginnt dann schon der Abstieg. Kleinere Kinder brauchen ab und dann etwas Hilfe. Das Rauschen des stürzenden Schwarzbachs hört man schon von Oben und dann erblickt man dieses imposante Naturschauspiel! Der Montiola Wasserfall fällt hier über 30 m steil ab in die Tiefe. Er ist unser stetiger Begleiter beim Abstieg. Der Weg endet direkt an der Hauptstraße. Diese wird hier wieder gequert und man geht weiterhin bergabwärts. Die Wegweiser leiten durch historische Häuser direkt zum Gemeindeamt.



Ein toller Ausflug mit einigen Highlights. Die Kinder waren sowohl von der Ruine als auch von dem eindrucksvollen Wasserfall ganz begeistert.

Ruine Blumenegg
Informationen zur Ruine Blumenegg und den zu vermietbaren Räumlichkeiten findet ihr hier.