Sulzberg ist weit über die Landesgrenzen als “Sonnenterasse” bekannt. Gerade zu dieser Jahreszeit lohnt es sich rauf in die Höhe zu fahren, um die warmen Sonnenstrahlen zu genießen und eine wunderschöne Runde zum Wildrosenmoor zu gehen. Der Rundweg ist auch ganz gut bei leichtem Nieselregen machbar.

- Distanz: 5,2 km
- Gehzeit: ca. 1 1/2 Stunde
- Alter: Volksschulalter
- Schwierigkeit: leicht
- Kinderwagentauglich: nein, aber sehr gut mit Rückentrage
- Attraktion: Fitnessparcours, Wildrosenmoor



Wir parken das Auto auf einem der öffentlichen Parkplätze, z.B. direkt bei Kirche oder beim Gemeindeamt und laufen zur Raiffeisenbank, direkt an der Straßenkreuzung sind Wegweiser angebracht mit der Aufschrift Glafberg, Hochsträß, Oberreute. Die asphaltierte Straße führt anfangs etwas bergauf zwischen den Wohnhäusern durch. Auf der linken Seite ist ein neu erbauter Wohnblock und direkt danach gehen wir nach links zu den Wohnhäusern immer Richtung Wald. Direkt beim ersten Doppelhaus führt ein kleiner schmaler Weg in den Wald. Man sieht dann sofort den Weg vom Fitnessparcours, hier bitte nach rechts gehen. Die Kinder sind nun nicht mehr zu bremsen! Jedes Turngerät wird natürlich ausprobiert. Ich bin immer wieder erstaunt was meine Kinder alles im Turnunterricht erlernen.



Wir folgen weiter dem Parcours, allerdings muss man bei den nächsten zwei Wegkreuzungen gut aufpassen. Immer nach rechts gehen, ansonsten wir die ganze Runde länger als geplant.



Es geht immer schön durch den Wald, mal über eine schmale Brücke, vorbei an einem kleinen Bach und am Wegesrand gibt es einiges zu bestaunen und zu sammeln. Schließlich kommen wir zu einer wunderschönen Lichtung bei der wieder mehrere Wege zusammen führen. Hier biegen wir nach links ab und kommen zum Torf – Stadl. Hier ist es an sonnigen Tagen besonders schön um eine kleine Rast einzulegen und die kleinen Wanderer mit einer leckeren Jause verwöhnen.






Nach der Stärkung folgen wir dem Weg weiter Richtung Wald und dem Wegweiser “Moorweiher” nach rechts. Es geht durch den Wald ganz leicht bergauf und weiter auf eine Lichtung. Danach wieder in den Wald und beim Holzstadel nach rechts zum Wildrosenmoor.

Bitte wirklich nur auf den Holzplanken gehen, damit die geschützten Pflanzen und Tiere nicht gestört beziehungsweise zerstört werden!








Beim “Wildrosenmoor” befindet sich ein kleiner See mit Sitzbänken, welche zum Verweilen einladen. Wer im Frühjahr den Moorweiher zwischen Sulzberg und Oberreute (D) besucht, kann Kaulquappen beobachten, im Sommer brütet ein Wildentenpaar und im Herbst ist einfach die Farbenpracht der Birken, Heidelbeerstauden uvm. Balsam für die Seele.
Wir wandern durch das Wildrosenmoor durch und kommen am anderen Ende wieder auf einen Wanderweg. Hier halten wir uns nach rechts und lassen die Kinder noch einmal über den Wurzelweg sausen. An der Lichtung bzw. Weggabelung kreuzen sich die Wege wieder. Wir gehen den Forstweg nach links weg und kommen dann auf den Wanderweg welcher nach Deutschland führt. An dieser Kreuzung gehen wir allerdings nach rechts Richtung Sulzberg Dorf. Nun folgen wir der asphaltierten Straße bis wir wieder an den Ausgangspunkt gelangen.



Tour Daten auf Komot: Wildrosenmoor Sulzberg
Weitere Wanderungen in Sulzberg und Umgebung: