“Kirchle”, das ausgewaschene, steinerne Naturdenkmal in Dornbirn – Ebnit

Das Kirchle stammt aus der letzten Eiszeit und ist ein durch Gletscherschmelzwasser ausgewaschenes steinernes Naturdenkmal. Die trockene Klamm befindet sich ungefähr 300 m oberhalb der Alplochschlucht. Die felsüberhängende Klamm ist etwa 65 m lang und bis zu 13 m breit und hat eine Tiefe von ca. 20 m.

Der Name “Kirchle” wird von der Auswaschung hergeleitet, die nach oben verengenden Felsen bilden optisch teilweise eine Art Kirchengewölbe. Der steinerne Bogen, welcher von innen sehr gut sichtbar ist, ist nicht begehbar.

Im Kirchle finden sich hin und wieder, wegen der außergewöhnlich guten Akustik und dem tollen Ambiente, immer wieder Chöre zu proben und Konzerte ein.

Infotafel
  • Variante 1 für Kinder
  • Variante 2 für Kinder und Jugendliche
  • Attraktion: Kirchle, Trampelpfade
  • Schwierigkeit: mittel
  • Kinderwagentauglich: Nein
  • öffentliche Verkehrhsmittel

Wir empfehlen bei beiden Varianten das Kirchle in Verbindung mit den öffentlichen Verkehrsmittel zu besuchen. Denn direkt beim Einstieg befindet sich unseres Wissens kein öffentlicher Parkplatz. Beim Busbahnhof Dornbirn steigen wir in die Linie 46 in Richtung Ebnit ein und fahren bis zur Bushaltestelle Alploch/Schmitte.

Direkt an der Bushaltestelle führt der Weg über recht steile Stiegen und Wurzeln nach oben. Wir folgen immer dem Trampelpfad nach oben, nach erreichen der Höhe, führt uns ein schmaler Weg, leicht links weg, weiter durch den wunderschönen Wald, mit seinen alten Bäumen. Der Eingang zum Kirchle ist bereits von der Ferne gut zu erkennen. Wer das erste mal an diesem wirklich außergewöhnlichem Ort ist, ist fasziniert, welche besondere Naturdenkmäler es in Vorarlberg gibt.

Kirchle

Kirchle

Ein Felsspalt ist der Eingang zum “Kirchle”, dem steinernen Naturdenkmal in Dornbirn. Durch die kleine Öffnung, über die restlichen Felsen und schon ist jeder Besucher überwältigt. Faszinierend ist die steinerne Naturbrücke, welche dem Besucher das Gefühl gibt, die Felsen zusammen zu halten. Die Kinder haben natürlich sofort erkannt, dass es im Kirchle ein geniale Akustik gibt und haben sofort los gesungen.

Variante 1 mit Kindern empfehlen wir den selben Weg wieder zurück zu gehen. Sollten sie noch Lust am wandern haben, ist die Alplochschlucht noch sehenswert. Direkt beim Staufensee ist eine Bushaltestelle um wieder zurück zum Bahnhof zu fahren.

Variante 2 mit wandererprobten Kindern und Jugendlichen durch das Kirchle gehen um dann auf dem Forstweg zur nächsten Bushaltestelle “Niedere” zu gelangen. Der Weg zieht sich sehr! Zwischendurch hat man immer wieder einen tollen Blick auf Dornbirn bzw. das Rheintal.

Bis zur Bushaltestelle waren wir ca. 1 1/2 Stunden unterwegs, die Kinder haben wir mit singen, Geschichten erzählen und Bastelmaterial sammeln beschäftigt. Noch mehr Ideen zur Unterhaltung bei “faden” Wegen findet ihr auf Stock und Stein.

Link zu V-Mobil