Als Hilfsmittel für den Mistelkranz habe ich mir einen Drahtring besorgt, zusätzlich benötigt man noch einen Bindedraht, Bastelschere bzw. Gartenschere und natürlich Misteln. Ich habe sie rein zufällig bei einer Wanderung durch den Wald gefunden.



Und schon kann man mit dem “kranzen” beginnen, man muss selber etwas ausprobieren, in welche Richtung man die Mistelzweige auf den Drahtring bindet. Bei mir war das ganze am Schluss etwas struppig, ich habe dann einfach mit einem Golddraht die abstehenden Zweige noch einmal ummwickelt.



Achtung!
Die Früchte der Mistelzweige sind “giftig”!
Den fertigen Kranz kann man auf einen schönen Untersetzer geben und in einem dazu passenden Glas eine Kerze reingeben. Damit die Kerze richtig gerade steht, etwas Vogelsand in das Glas geben. Ich habe mich dafür entschieden, den Kranz im Freien aufzuhängen und habe noch ein silbernes Metallherz in die Mitte gehängt.



Das tolle an dem Mistelzweig ist, dass er für drinnen als auch für draußen verwendet werden kann, und in der Adventszeit einfach weihnachtlich umgestalten.