Auch dieses Jahr gibt es den Klassiker – die Rüblitorte – wieder bei uns, mit einem Zitronenfrosting. Das müßt ihr probieren …
Zutaten für ca 24 Stück
Rüblitorte:
400g Karotten fein geraspelt
6 Eier getrennt
180g weiche Butter
80g Kristallzucker
100g Staubzucker
20g Vanillezucker
Prise Salz
120g Haselnüsse gemahlen
200g glattes Mehl
Msp gemahlener Zimt, Zitronenschale, OrangenschaleZitronenfrosting:
100g Butter (weich)
300g Staubzucker
200g Frischkäse Doppelrahmstufe
1 BiozitroneDekoration:
Rohmarzipan
Staubzucker
Lebensmittelfarbe
Essbares Ostergras (gibt es in jedem Lebensmittelgeschäft)
Zubereitung Rüblitorte
-
- Butter mit Staubzucker schaumig schlagen
- Eidotter, Vanillezucker, Zimt, Zitronen- und Orangenschale zugeben
- Eiklar mit Kristallzucker und Salz zu Schnee schlagen
- Mehl und Haselnüsse mischen und abwechselnd mit den Karotten zum Buttergemisch geben, sowie den Eiklar-Schnee unterheben.
- In eine Tortenform füllen und bei 170 Grad Heißluft ca 40 – 50 Minuten backen.
Zitronen-Butter-Frosting
Für das Frosting die handwarme Butter mit dem Staubzucker in der Küchenmaschine cremig rühren. Die Zitronezesten zugeben – Achtung wenn ihr die Zitrone abgeraspelt unbedingt darauf achten dass ihr nicht zuviel abreibt, da das weiße der Zitrone bitter ist – und etwas Zitronensaft (ca 1-2 Teelöffel) zugeben. Anschließend vorsichtig noch den Frischkäse unterheben, am Besten mit dem Gummimax, damit die Masse nicht rieselig wird.
Den Karottenkuchen mit dem Frosting ummanteln und gut verstreichen, wer mag kann den Rand noch mit Mandelblättchen schön verkleiden.
Dekoration aus Marzipan
Das Marzipan in den gewünschten Farben einfärben, wenn es zu sehr klebt immer wieder Staubzucker unterarbeiten.
Aus orange habe ich Karotten geformt. Für das grün gebe ich das Marzipan in eine Knoblauchpresse, auch eine Kartoffelpresse funktioniert hier prima. Allerdings bevor das Marzipan in die Knoblauchpresse kommt unbedingt in Staubzucker wälzen, damit das ganze nicht zu sehr verklebt.
Für das Häschen nehme ich einmal einen leichten braun oder Karamell-Ton und dazu etwas Lila für die Pfoten.
Einmal eine Kugel formen und zwei kleinere Teile etwas oval formen für die Pfoten. Auf die Pfoten gebe ich noch die Tatzen, die ich aus verschieden großen Kügelchen forme. Für das Wuschelschwänzchen gebe ich eine Kugel Marzipan in die Knoblauchpresse – unbedingt viel Staubzucker verwenden, damit es nicht zu sehr verklebt!! Statt Staubzucker kann auch Stärke/Maizena verwendet werden, ich persönlich finde Staubzucker jedoch besser, da das Marzipan dann auch noch beim Verzehr besser schmeckt!!
“Viel Spass und gutes Gelingen!! Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns Eure Ergebnisse präsentiert!”