Skifahren im Brandnertal

Das Skigebiet von Brand – verbunden mit dem Bürserberg – ist ein Familienskigebiet das uns bis auf 2000m hinaufführt, dennoch ideal für Familien mit Kindern aller Altersklassen.

DAS  SKIGEBIET

verfügt insgesamt über 64 Pistenkilometer, drei Gondelbahnen, zwei 6-er Sesselbahnen, eine 4-er Sesselbahn, drei 2-er Sesselbahnen und fünf Schlepplifte

 

Im Skigebiet von Brand können sowohl gute Skifahrer als auch (Wieder-)Einsteiger ihren Skitag genießen. Von Brand aus gelangt man mit der Dorfbahn (diese befindet sich direkt im Zentrum) oder mit der Palüdbahn (am Dorfende) hinauf in das Skigebiet.

Manchmal gibt es die Wahlmöglichkeit zwischen einer blauen und einer roten Abfahrt. Beide Abfahrten führen wieder zur selben Talstation. So können Anfänger und Fortgeschrittene verschiedene Abfahrten nehmen und sich dann direkt wieder unten treffen. Ideal für Familien, um gemeinsam den Tag zu genießen. Auch die roten Pisten der Talabfahrt sind kein “Muß”, man gelangt mit den Gondelbahnen wieder ins Tal.

Bei der Bergstation Palüdbahn befindet sich das öffentliche Kinderland Palüd, welches über einen Zauberteppich (Förderband) verfügt. Gleich daneben ein Tellerlift mit Übungshang für Anfänger

Der Tellerlift Melkboden ist auch der Zubringer zum Snowpark Backyards, wo Anfänger, Einsteiger und Profis ihre Sprünge im Schee üben können.

Anfängerlifte gibt es im Tal in Brand, den Schedlerhoflift und am Bürserberg, den Tschenglalift.

Beim Tannlegerlift, einem Schlepplift gibt es zwei weitere Highlights, eine WISBI-Strecke (Wie schnell bin ich-Strecke) und eine Fun-Run-Strecke mit Wellen, Wannen und Steilkurven!!

IMG_0242

GASTRONOMIE

Insgesamt 8 Skihütten und Bergrestaurants im Skigebiet laden zum Einkehrschwung ein und verwöhnen mit einem großen Angebot und mit einem traumhaften Blick auf die umliegende Bergwelt, insbesondere den Blick auf das Lünerseeplateau.

Alpengasthof Melkboden (direkt bei der Bergstation Palüdbahn)

Restaurant Goona (Bergstation Palüdbahn)

Palüdhütte (Unterhalb des Kinderlandes Palüd)

Niggenkopfstüble (Niggenkopfbahn Bergstation)

Restaurant Frööd (Panoramabahn Bergstation)

Skihütte Fuchsbau (Loischkopfbahn Talstation)

Rufana Alp (Piste Nr. 21/22)

Restaurant Unicorn (Einhornbahn Talstation)

 

RODELN

Sowohl in Brand als auch am Bürserberg gibt es eine Rodelbahn. Hierfür können eigene Tages-Rodelkarten gelöst werden. Einen detaillierten Bericht über das Rodeln in Brand sowie die Rodelsafari (eine Kombination aus Winterwandern und Rodeln) findet ihr im separaten Blog-Post.

LANGLAUFEN UND WINTERWANDERWEG

Es stehen 2 Loipen zur Verfügung, die eine direkt in Brand und die zweite am Bürserberg bei der Alpe Rona.

Zahlreiche Winterwanderwege laden ein, das winterlich verschneite Brandnertal zu erkunden, unter anderem auch der Natursprüngeweg, den wir euch im Sommer bereits vorgestellt haben.