Hochälpelekopf am Bödele mit Kinder

Zeit: mit Einkehrschwung auf der Lustenauer Hütte und der Hochälpelehütte mind. 3 Stunden,
Distanz: 10 km,
Schwierigkeitsgrad: mittel,
Kinderwagentauglich: Nein

Mit dieser Wanderung möchten wir euch das Ausflugsziel Bödele oberhalb von Dornbirn von einer anderen Seite zeigen. Der Losenpass ist sowohl vom Rheintal und vom Bregenzerwald aus mit dem PKW und den öffentlichen Verkehrsmittel ausgezeichnet zu erreichen.

Start ist direkt beim Losenpass, hier befindet sich die Bushaltestelle und ein Parkplatz. Wir folgen der Beschilderung “Lustenauer Hütte” und marschieren auf dem Güterweg, entlang der Almen und durch den Wald, die quirligen Kinder haben immer wieder die Möglichkeit im Wald auf den “Hexenwegen” Abkürzungen zu nehmen, oder sich hinter einem Baum zu verstecken. Wir wandern bei der Alpe “Älpele” vorbei und lassen den See auf der rechten Seite um zur Lustenauer Hütte zu gelangen.

 

Wer die Kleinen doch noch etwas animieren muss findet unter folgendem Link Anregungen von uns: Wie motivieren wir unsere Kinder

Bei der Lustenauer Hütte angekommen, führt ein ganz versteckter Wegweiser in den Wald, schon nach wenigen Metern kann man das Moor sehen. Wir folgen den Holzplanken durch das wunderschöne Hochmoor, die Kinder lieben es geschickt über diese schmale Bretter zu balancieren und dabei ihre Geschicklichkeit zu testen. Ich genieße einfach nur die Blütenvielfalt, den Geruch der Natur und das Sonnen – und Schattenspiel des Waldes.

Nun erreichen wir einen kleinen Sattel und sind überwältigt vom Blick auf das Rheintal, hinüber auf die Schweizer Berge, weiter auf das Firstgebiet, dem Karren und den Bergen des Bregenzerwaldes. Unsere Wanderung führt uns durch den Wald hinauf zum Hochälpelekopf. Der Weg ist anspruchsvoller, da es recht steil nach oben geht, aber für die Kinder eine Leichtigkeit.

Auf dem Gipfel gibt es eine “MEGA UMARMUNG” und ein “BERG HEIL!”

Von nun an geht es nur noch Abwärts! Wir folgen dem Wegweiser “Lank” und wandern auf dem Hexenweg zum nächsten Aussichtsgipfel dem Lank, danach geht es Richtung Lankhütte, Alpengasthof Meierei um dann auf dem Forstweg wieder zum Ausgangspunkt zu gelangen.

V-Mobil