


- Distanz: 4 km
- Gehzeit: 1,5 – 2 h
- Attraktion: interaktive multimediale Spielestationen
- Schwierigkeit: leicht
- Kinderwagentauglich: nein
- Tipp: der Weg kann in Beide Richtungen gegangen werden
- V-Card: Dorfbahn und Palüdbahn
Der Tierweltenweg erstreckt sich zwischen den beiden Bergstationen der Dorfbahn und der Palüdbahn in Brand. Auf dem Weg finden sich liebevoll gestaltet, interaktive Spielstationen in mehreren Sprachen die für jedes Alter geeignet sind.
Bei unserem Ausflug hatten wir Regenwetter, die Stationen sind aber auch bei nicht sonnigem Wetter toll. Matsch findet man auf einigen Teilstücken und etwas Vorsicht ist bei Kleineren Kindern im Teilstück im Wald geboten.
Der Weg ist in beide Richtungen begehbar. Weniger Steigung und leichter hat man es , wenn man von der Palüdbahn Richtung Dorfbahn wandert. Wir haben uns an dem Tag für den umgekehrtern Weg von der der Bergstation der Dorfbahn zur Bergstation der Palüdhütte entschieden.
Von der Dorfbahn aus, wandert man Richtung Parpfienzalpe nach Oben. Der Tierweltenweg ist hier bereits angeschrieben. Auf dem Weg wandert man auch am Barfußpad vorbei. Diesen haben wir im Blogbeitrag Natursprüngeweg beschrieben >>>. Stetig nach Oben erreicht man schließlich die Alpe, bei der man einen Zwischenstopp einlegen kann und die Kinder am Spielplatz spielen können.
Die Alpe Parpfienz liegt auf 1.600 m und ist die einzige Saurekäsealpe außerhalb des Montafons. Alptelefon 0555 9400
Dann geht es weiter nach links oben. Der Weg ist mit eigenen Rot-Weißen Wegweisern gut ausgeschildert. Hier erreicht man dann die erste Station (oder die letzte wenn man von der anderern Richtung kommt) auf dem Weg und kann sich dort über die Murmeltiere informieren und in einen Bau reinkrabbeln.
Viele weitere Stationen folgen: z.B. ein Baumhaus mit Auskuck, Kletterspielplatz, Ameisenbau, Bieneninfostation, Steg aufs Wasser etc…
Man wandert immer weiter hoch und kommt dann an die Niggenkopfstube. Dort vorbei geht es weiter hoch um dann in einen Waldweg abzubiegen. Dieser ist das schönste Teilstück des Weges. Hier kommt man dann auch an einer Kapelle und an der Palüdhütte vorbei. Jetzt wandert man abwärts. Schließlich erreicht man einen schönen See mit einem Steg. Hier befindet man sich bereits kurz vor der Bergstation der Palüdbahn. Mit dieser kann man dann wieder nach Unten fahren.

Eine verlängerte Alternativroute wäre auch die Kombination vom Natursprüngeweg mit dem Tierweltenweg. Hier muss man einfach bei der Alpe Parpfienz anstatt nach unten zur Dorfbahn, dem Wegweiser Tierweltenweg folgen. Der Weg verlängert sich dann um ca. 1-1/2 h.
