Wandfluh – Sonntag Stein

Diese Wanderung führt teilweise entlang des “Klangraum.Stein” und dem Spiel- und Grillplatz vorbei. An der Bergstation können extra für den Lehmofen gemachte Pizzen erworben und oben gebacken werden. Das Wandergebiet liegt sehr idyllisch. Alleine wegen der Aussicht lohnt es sich. Die Wandfluh selbst ist anfangs über eine asphaltierte Straße und später über einen Wurzelweg erreichbar. Eine längere Version der Wanderung führt über die Partnomalpen.

Berg
  • ca. 2 1/2 – 3 Stunden
  • zur Wandfluh: ca. 3 km – Abstecher in den Wald bis zum Aussichstpunkt nur trittsichere und wandererfahrene Kinder
  • längere Wanderung über Obere Partnomalpe: ca 6 km
  • einfach – mittel
  • Wundervolle Aussicht, schöne Vegetation und Artenvielfalt
  • V-Card tauglich

Alternative: Stationenweg mit Kindern Klangraum.Stein

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist die Talstation der Bergbahnen Sonntag Stein. Mit der Pendelbahn geht es direkt nach Oben. Anfangs wandert man gleich nach links und folgt den Wegweisern “Wandfluh/Klangraum” gemächlich nach oben. Bei der Abzweigung (Kapelle ist in Sichtweite) nimmt man den Weg nach rechts weiter nach Oben und folgt den Wegweisern “Wandfluh”. Immer hoch. Man kommt am Spielplatz und dem Grillplatz vorbei und folgt nun dem Wegweiser weiter nach rechts oben.

Nehmt Wechselkleidung mit. Am Spielplatz führt direkt der Bach vorbei.

Ein Wurzelweg der Rot/weiß markiert ist kann zur Abwechslung genommen werden. Wer nicht so gerne entlang abschüssigem Gelände läuft, bleibt auf der asphaltierten Straße. Die Wege kreuzen sich dann wieder.

Im Anstieg seht ihr zur Rechten die St. Leonhard Kapelle. Der Wandfluh Aussichtspunkt ist hier mit 20 Minuten nach links angeschrieben. Anfangs befindet ihr euch auf einem Güterweg bis dann der Wurzelweg zur Wandfluh folgt. Der Wurzelweg ist kurzzeitig abschüssig weite Strecken aber im offenen Gelände. Wer auf Nummer sicher gehen will, der bleibt bei der Aussichtbank direkt beim Wegweiser und genießt dort die Aussicht.

Am Aussichtspunkt bitte besonders auf die Kinder aufpassen! Es gibt hier zwar ein Seil welches das Ende des Wegs anzeigt. Jedoch keine weitere Sicherung! Die Felswand fällt ein paar Meter weiter steil ab!

Während dem Laufen kann man den Wald und die Blumenduft riechen. Ganz herrlich ist es hier oben.

Von der Wandfluh müsst ihr direkt denselben Weg zurück zur Abzweigung bei der St. Leonhard Kapelle nehmen.

Rückweg

Variante 1 Ab hier kann man entweder den Weg zurücknehmen und beim Grill- und Spielplatz eine längere Rast einlegen und dann zurück zur Seilbahn. Oder

Variante 2 Wir sind zur Wandfluhhütte/Unterpartnomalpe und dann weiter zur Oberpartnomalpe weitergelaufen. (Der Weg ist gut ausgeschildert.) Haben dort eine Rast eingelegt und dann den Rückweg über einen rot markierten Weg zur “Stein Seilbahn” genommen.

Nach der Rast auf der Alpe sind wir wieder ein Stück zurück “Richtung Wandfluhhütte/Unterpartnomalpe” gewandert. Kurz vor der Wandfluhhütte biegt man links ab Richtung “Stein Seilbahnen”. An der nächsten großen Weggabelung biegt man wieder links hinunter ab (Der Wegweiser hat an der Stelle an diesem Tag gefehlt!). Man läuft unter der Sesselbahn hinunter zur Seilbahn. Der Weg ist etwas herausfordernd da es sich um einen abschüssigen Trampelpfad handelt und je nach Wetter kann er sehr matschig sein.

Die Seilbahn erreicht man nach ca. 30 Minuten abwärts laufen.

Den Blogbeitrag zum Klang Raum Stein findet ihr hier.