Pfänder-Fluh über Grasreute

Schöne Wanderung vor allem an sonnigen Tagen. Hier wechseln sich schattige und sonnige Plätze ab. Tolle Aussicht vom Pfänder auf den Bodensee und in den Bregenzerwald. Wandern in schöner abwechslungsreicher Vegetation und Geologie. Der Weg ist teilweise rot-weiß markiert. Jedoch betrifft dies nur ein kleines Stück und ist gut meisterbar.

Berg
  • 3 – 4 Stunden ca. 12 km
  • ca. 12 km (ab Fluh kann man abkürzen und mit dem Bus zurückfahren)
  • ältere Jugendliche und Erwachsene
  • einfach
  • kinderwagentauglich: nein
  • tolle Aussicht auf See und in den Bregenzerwald hinein
  • Abwärts laufen
  • V-Card tauglich
  • Runde für kleine Kinder – Wildpark >>>

Startpunkt ist der Gipfel des Pfänders. Mit der Bahn gelangt ihr von Bregenz via Gondel in 6 Minuten auf das Aussichtsplateau am Pfänder. Dort befindet sich auch der Wildpark – Rundweg, Spielplatz und Gastronomie. Rundweg Wildpark >>>

Zuerst laufen wir Richtung Pfänderspitze und genießen den Weitblick. Danach geht es weiter Richtung Kapelle dem Wegweiser “Höhenweg” folgend. Weiter durch besiedeltes Gebiet an der Theresienkapelle vorbei. Der Blick von hier ist wunderschön. Immer weiter geht es Richtung Wanderparkplatz Pfänder.

Hier gibt es viele Wandermöglichkeiten. Nach dem Parkplatz entscheiden wir uns für den rot-weiß markierten Weg Richtung Fluh über Grasreute. Hierzu am Wegweiser rechts abbiegen.

Einfach immer der rot-weißen Markierung folgen und die schöne Landschaft genießen. An Feldern und Wiesen vorbei und immer weiter nach unten.

Wunderschöne Weiten tun sich hier auf beiden Seiten des Pfänders auf.

Man wandert auf diesem Weg stetig bergab und biegt vom Forstweg auf die asphaltierte Straße. Immer der Straße nach unten folgen. Wir nähern uns immer mehr dem Ort Fluh. Dazu immer den Wegweisern Fluh und Bushaltestelle folgen. Direkt an der Hauptstraße und Weggabelung Richtung Fluh steht die Bushaltestelle Brittenhütten. Ab hier gibt es die Möglichkeit die Wanderung mit einer Busfahrt abzukürzen und zurück nach Bregenz Zentrum (Leutbühel,Montfortstraße oder Bahnhof) zu fahren.

In Fluh biegen wir rechts auf die Hauptstraße und wandern auf dem Gehsteig Richtung Gebhardsberg/Bregenz. Vorbei an der Kirche, der Volksschule und dem Gasthaus Adler. Entlang der Straße befinden sich immer wieder Bushalstestellen, falls sich jemand doch noch für die Fahrt mit dem Bus nach Bregenz entscheidet. Am Ortsende von Fluh gibt es die Möglichkeit wieder nach oben auf den Pfänder zu wandern. Wir entscheiden uns aber für den Abstieg Richtung Gebhardsberg.

Hierzu rechts auf den Güterweg abbiegen und immer dem Wegweiser folgen. An der Gabelung links und weiter vor zur Kreuzung mit der Fluherstraße. Diese muss man queren. Achtung: Hier fahren die Autos teilweise schnell den Berg herab.

Nach dem queren hält man sich rechts auf dem Weg um dann gleich (10-20m) wieder nach links in den Wald abzubiegen. Hier wandert man ein Stück auf dem Naturlehrpfad Richtung Burg.

Es besteht die Möglichkeit ab Gebharsberg (Haltestelle Abzweigung Gebhardsberg) den Bus zu nehmen. Hierfür 10 Gehminuten bis zur Hauptstraße vor laufen.

Wir wandern ab Gebhardsberg Richtung Landesbibliothek. Auch hier gibt es eine Bushaltestelle (Landesbibliothek).

Wir wollen aber zu Fuß zurück und queren nochmal die Fluherstraße, folgen dem Wegweiser Bregenz Zentrum. Über die Schloßbergstraße biegen wir in die gepflasterte Kirchstraße ein und kommen so an den Leutbühel in Bregenz. Wie empfehlen vom Leutbühel rechts in die Deuringstraße abzubiegen und dann gleich wieder nach links in die Belruptsstraße. Von dort immer geradeaus zur Pfänderbahn Talstation.

Weitere Wanderungen mit Kindern am Pfänder: