Eine sehr abwechslungsreiche Wanderung, was die Beschaffenheit des Bodens, der Aufstiege und die Panoramen betrifft. Wir sind an diesem Tag ohne Kinder gewandert, da es sehr kalt und der Boden teilweise sehr rutschig war. Mit 10 km ist die Wanderung auch eher was für Kinder die sich dazu leicht motivieren lassen. Eine verkürzte Version mit Rodel wäre vom Zentrum Alberschwende oder Parkplatz Brüggelekopf Richtung Kaltenbrunnen. Hier kann man den Rodel gut ziehen und auch auf den angrenzenden Hügeln zwischendurch herunterrodeln.


- Gehzeit bei Schnee ca.3 bis 3 1/2 Stunden
- 10 km
- Schuhgrödel, Stöcke oder Schuhketten empfehlenswert
- Schwierigkeit: mittel
- abwechslungsreich, bei guten Wetter tolle Aussicht, Gedenkstätte
- Wanderung in Kombination mit öffentlichen Verkehrsmitelln
- kürzere Rundweg Egg – Elias Brügel “Besinnungsweg”






Für diese Wanderung haben wir unser Auto am öffentlichen Parkplatz im Zentrum von Alberschwende abgestellt (alternativ auch am Brüggelekopf) und dann mit dem Bus ins Zentrum von Egg.
Die Wanderung startet an der Bushaltestelle Zentrum Egg und man läuft an der Hauptstraße Richtung Schwarzenberg entlang. Passiert die Kirche und überquert die Brücke, bis zum ersten gelb/weißem Wegweiser “Kaltenbrunnen/Brüggelekopf” “Schwarzenberg”. Diesem nach rechts hoch folgen. (Der offizielle Winterwanderweg – mit den pinken Wegweisern – läuft teilweise parallel an der Haupstraße und kreuzt unseren Weg mehrere Male.)
Nach 30 Metern wieder links hoch. Hier eher rechts halten und die Stufen nehmen (siehe letztes Bild in Galerie oben). Der Weg führt nämlich über die Treppen durch die Siedlung. Man erreicht bald eine Querstraße. Diese überqueren in den Wald. (roter Markierung “Kaltenbrunnen/Brüggelekopf”). Eine abwechslungsreiche tolle Strecke durch den schönen Nadel – und dann Buchenwald folgt.




Immer geradeaus über Wurzelwege bis man die Gedenkstätte von Elias Brügel erreicht. Auf dem Weg sind Bänke um die Aussicht zu genießen.





Hier geht es dann rechts hoch nach “Kaltenbrunnen/Brüggelekopf”. Der langezogenen Linkskurve folgend immer dem Güterweg in Serpentinen hoch, bis man nach ca. einer Stunde bei der Siedlung Kaltenbrunnen ankommt. Hier dann die Straße rechts hinunter. Ab jetzt heißt es bergab. Vor dem Gasthof Alpenrose folgt man dem Winterwanderweg “Albeschwende” links in den Wald. Hier läuft man eben um den Berg herum und kommt dann an die Abzweigung bei der man wieder dem Winterwanderweg nach links leicht hoch nach Alberschwende folgt.






Immer dem Weg am Bergsattel entlang. Eine tolle Aussicht nach Langenegg und Doren hat man auf diesem Teil der Strecke. Das letzte Stück des Weges geht man ein Stück auf der normalen Straße, vorbei am Tannberglift und sieht dann schon den Übungshang am Brüggelekopflift. Nach weiteren 10 Minuten erreicht man das Zentrum von Alberschwende.
Eine Alternativroute wäre noch von Elias Brügel auf den Brüggelekopft. Diese haben wir im Sommer mit Kindern für euch getestet. >>>










Elias Brügel – Pfarrer von Egg
Elias Brügel hat sich in den Jahren 1628 – 1635 der 250 Pestkranken der Umgebung angenommen und sich um diese gekümmert. Er selbst verstarb dann auch 1635 an der Pest und ist im Massengrab beigesetzt.
Die Pfarre Egg ihmeinen “Besinnungsweg” mit 8 Stationen gewidmet. Dieser führt durch den schönen Buchenwald und lädt zum nachdenken und verweilen ein.