Wir waren wieder in Vorarlberg unterwegs, diesmal allerdings virtuell. Mithilfe des Morddezernats und deren Unterlagen jagen wir gemeinsam einen fiktiven Mörder in Dornbirn und Umgebung. Das Spiel wurde vom Secret Room Vorarlberg als Spiel für zu hause entwickelt. Wie wir das ganze erlebt haben bzw. funktioniert, haben wir euch kurz zusammen gefasst.
Es war ein nebeliger Samstagmorgen als es an der Türe klingelte. Viel zu früh für meinen Geschmack. Doch zu meinem erstaunen fand ich beim Öffnen nur einen A3 großen Umschlag vor. In einem Schreiben wurde mir mitgeteilt, dass es einen Mordfall zu lösen gilt.
Den Auftrag erhält man in einem Briefkuvert, welches man direkt beim Secret Room oder weiteren Verkaufsstellen erwerben kann. Das Kuvert an sich weist schon darauf hin, dass man sofort loslegen kann, sobald man öffnet! Bedeutet man braucht keine Anleitung. Das Spiel ist selbsterklärend und wie man direkt beginnt wird auf der Homepage und in den Unterlagen erklärt. Ihr benötigt lediglich einen Bleistift, ein funktionsfähiges Smartphone/Laptop mit E-Mail- und Webzugang.
Wie spielt man?
Das Mordezernat bittet um Mithilfe bei der Klärung eines Mordfalls in Dornbirn. Das Opfer der steinreiche Industrielle Hr. Luger. Natürlich helfen wir da gerne!
Unser Exprertenteam bestand aus 4 Spielern im Alter von 11 – 42 Jahren.
Mit einer großen Portion Neugier öffneten wir den Umschlag und waren überrascht wie viel Ermittlungsmaterial Hr. Schwendinger der Mordkommission bereits sichergestellt hatte und uns lieferte. Jetzt ging es ans Sichten des Materials. Wahnsinn was sich da für Untiefen auftaten. War das Leben des Hr. Luger doch nicht so eitle Wonne! Es endete auf jedenfall mit seinem Tod.
Jeder hilft beim Sichten und kann somit zum Spiel etwas beitragen. Viele Augen entdecken einfach mehr. Teenager legen teilweise anderes Augenmerk auf gewisse Hinweise als Erwachsene.
Es wird zwischen analogem und virtuellem Material gewechselt. Man bespricht sich, stellt Theorien auf und notiert das Wichtigste. Im Paket ist alles enthalten was ihr braucht. Als Team entscheidet ihr welche Informationen wichtig sind!
Mit Hinweisen versucht man dem Mörder immer näher zu kommen und muss auf dem Weg dorthin viele Rätsel lösen. Wer sich schwer tut, kann die Hilfe und Tipps auf der Secret Room Webseite in Anspruch nehmen.
Wie wir das Spiel erlebt haben
Es war ein ganz tolles Erlebnis, wir haben viel geredet und philosophiert. Das Spiel kann man auch ganz leicht mal unterbrechen und eventuell am nächsten Tag weitergespielt werden. Die Rätsel sind mal schwerer und einfacher. Die Tipps auf der Webseite helfen gut weiter. Manchmal, wenn man über Hinweise sinniert fallen einem neue Lösungsvorschläge ein. Hier gilt nicht Jeder gegen Jeden sondern gemeinsam stellt man sich einem Rätsel dessen Lösung man als Team findet.
Ganz lustig fanden wir auch den regionalen Bezug rund um Dornbirn. Da wir einige Schauplätze kennen. Das Spiel ist für Jugendliche und Erwachsene geeignet und lässt sich super daheim in der Familie oder mit Freunden spielen. Es macht einfach einen riesenspaß!
Es eignet sich auch hervorragend als Geschenk!
Mord in der Villa – Factbox
- Alter: ab 14 Jahren (auch für jüngere Spieler in Kombination mit Erwachsenen)
- Spieldauer: 2-4 Stunden
- 1-6 Spieler
- Schwierigkeit: 8/10
- Erhältlich: direkt beim Secret Room oder bei den auf der Webseite gelisteten Vorverkaufsstellen.
- Preis: EUR 24,99 (zzgl. Versand)


Ein spannendes und interessantes Rätselspiel für die ganze Familie! Es ist ein virtueller Ausflug in die Welt der Detektive.
Foto: Andreas Uhrer