Zurecht hat der Kristberg den Beinamen Genießerberg – denn der Berg bietet sowohl für Kinder als auch für Erwachsene jede Menge – Stationenweg für Kinder, einen Erlebnisspielplatz, Ausgangspunkt für zahlreiche Wandertouren, Ausflugsziel mit traumhafter Aussicht auf die umliegende Bergwelt und nicht zu vergessen den kulinarischen Genuss im Panoramagasthof Kristberg …


- Distanz: 3 km
- Gehzeit: ca 1 Stunde reine Gehzeit ohne Aufenthalt bei den Stationen
- Höhenmeter: 171 hm
- Schwierigkeit: leicht
- Attraktion: Stationenweg, Silberpfad Audioguide, Silberspielwelt (Erlebnisspielplatz)
- Kinderwagentauglich: ja
- Tipp: unbedingt Zeit für den Spielplatz am Kristberg und ein Mittagessen oder Kaffee und Kuchen im Panoramagasthof Kristberg einplanen
Das Abenteuer beginnt bereits in der Talstation, wenn die Kids ihre Schatzkarte bekommen und wir die App für die Silberpfad Schatzsuche (Audio Guide) herunter laden. Wer ein paar Hörproben und Bilder ansehen möchte kann das hier >>> https://cms.locandy.com/projekte/erlebnisweg-montafoner-kristbergbahn-silbertal-silberpfad.
Ausgangspunkt ist die Kristbergbahn im Silbertal, direkt bei der Bahn gibt es einen großen, gebührenpflichtigen Parkplatz. Mit der Gondelbahn geht es hinauf auf den Kristberg. Bereits bei der Bergstation befindet sich eine große Übersichtstafel und auch der Ausgangspunkt für den Silberpfad! Wir gehen rechts den Schotterweg entlang und folgen der Markierung “Silberpfad”, so gelangen wir zu den 12 interaktiven Stationen, die sowohl die Geschichte des Bergbaus als auch das Grundprinzip von Forschungsmethoden ergründen.
Tipp: Der Silberpfad ist als Rundweg angelegt, dennoch empfehlen wir zuerst rechts den Schotterweg zu gehen, denn wenn man erst einmal den Spielplatz erreicht hat, gibt es kein Weiterkommen!










Der Weg ist wunderschön angelegt, er führt an einem Wasserrad, an einem Teich und einem Moor vorbei. Nach ca 2/3 des Weges erreicht man den Kristbergsattel, von wo aus man einen tollen Blick auf die rote Wand in die eine Richtung hat und auf den Golm in die andere Richtung.
Mittels der Silberpfad-Schatzsuche-APP kann man Luisa und Silbe bei der Suche nach dem Silberschatz unterstützen und spielerisch vieles über den Bergbau und dessen wissenschaftliche Erforschung erfahren und lernen. Die Schatzsuche kann auf dem Handy mittels App bereits im Vorfeld installiert werden. Bei jeder Station befinden sich dann die QR-Codes und so begleitet die Kinder eine tolle Geschichte auf einer rätselhaften Reise in die Zeit der Bergknappen.
Durch die App entstehen 2 Erlebnisebenen. Die im Berg, die durch die Hörgeschichte dargestellt wird und die Obere, die an den Spielestationen erfahrbar gemacht wurde. Dabei greifen die Informationen ineinander um die gestellten Fragen der App auf dem Bildschirm zu beantworten. Ein GPS Kompass lotst einen auch immer zu der jeweiligen nächsten Station. (Wer nur die Spielestationen machen möchte, kann dies auch ohne App)
Infos zur Locandy-App: Diese ist für den Silbipfad und Sagenwanderweg downloadbar. An der Kristbergbahn gibt GlasfaserW-Lan. App funktioniert nach dem Download auch ohne Wifiverbindung montafon.at/kristberg/silberpfad
Infos zur App: montafon.at/kristberg/silberpfad












Vom Kristbergsattel aus ist es dann nicht mehr weit zum Panoramagasthof Kristberg und der Silberspielwelt. Der Spielplatz hat alles was Kinderherzen höher schlägen lässt, neben Klettergerüsten, Hangrutsche, Trampoline, Wipptiere, Schaukeln gibt es auch noch eine Silbis-Hüpfburg, Wasserspiele und eine riesige Kugelbahn. Für die Kugelbahn kann eine Holzkugel gegen eine Gebühr von € 2,– aus dem Automaten gelassen werden.








Für die jungen Kristberg-Fans gibt es noch eine besondere Aktion! Der Knappen-Club! Er ist für Kinder von 0-12 Jahre kostenlos und unverbindlich. Einfach vor dem ersten Besuch online anmelden auf https://montafon.at/kristberg/bergknappenclub, dann bekommen die Kleinen beim ersten Besuch an der Talstation der Kristbergbahn eine Willkommens-Überraschung und eine Knappen-Club-Mitgliedskarte. Als Club-Mitglied können die Kinder sich bei jedem Besuch eine Silbimünze abholen und diese in tolle Silbi-Geschenke eintauschen! In der Knappenpost erfährst du Neuigkeiten als Erster und beim großen Knappenclub-Kinderfest sind die Mitglieder VIP-Gast!



Direkt beim Panoramagasthaus befindet sich auch die St. Agatha Bergknappenkirche. Es ist das älteste Gotteshaus im Montafon und wurde ca. um 1400 erbaut. Die Legende besagt, dass Bergknappen die in einer aussichtslosen Situation im Stollen gefangen waren versprachen, wenn sie gerettet würden ein Gotteshaus zu bauen. Der Zugang zum Schacht aus dem sie entkamen ist noch an der Kirchenwand erkennbar. Adolf Zudrell gibt Führungen und hält somit die Geschichte der Kirche und deren Entstehung und Bedeutung am Leben. Hier gibt es eine Virtuelle Führung und weitere Informationen https://www.montafon.at/kristberg/de/schneezeit/bergerlebnis/bergknappenfuehrung-st-agatha-kapelle



