Normalerweise gehen wir ja an Geburtstagen ins Restaurant. Anna Delias Geburtstag fiel in die Coronazeit und da ein Restaurantbesuch noch nicht möglich war haben Doris und ich uns überlegt, sie mit einem Picknick am See zu überraschen – und zum Glück meinte es der Wettergott auch noch gut mit uns. So verbrachten wir einen wunderschönen Mädelsabend. Hier haben wir nun die Rezepte als Inspiration für Euch kurz zusammengefasst, probiert es aus es lohnt sich…
Salat im Glas

Zutaten:
- 2 Bund Ruccola
- 1 Hand voll Cocktail-Tomaten
- 1 Kugel Mozarella
- 1 Handvoll Pinienkerne
- 6 – 8 getrocknete Tomaten
- 2 Tl brauner Zucker
- 3 El Balsamico Essig
- für das Dressing:
- 3 El Olivenöl
- 3 El Balsamico Essig
- 1 Tl Senf
- 6 El Wasser
- Salz/Pfeffer/Kräutersalz
Zubereitung:
Ruccola waschen und trocken schleudern, Tomaten halbieren, Mozzarella würfeln – den Ruccola in das Glas geben, die Tomaten und Mozzarella darauf schichten. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl rösten, wenn sie etwas Farbe bekommen haben den braunen Zucker zugeben. Nun karamellisiert der Zucker, die in Streifen geschnittenen getrockneten Tomaten zugeben und etwas mitrösten, anschließend mit 3 El Balsamico-Essig ablöschen. Das ganze abkühlen lassen und erst dann auf den Salat geben. Nun noch die Basilikumblätter klein zupfen und auf den Salat geben.
Für das Dressing alle Zutaten gut verrühren, am besten mit einem Schneebesen. Das Dressing in ein Fläschchen füllen und erst direkt vor Ort auf den Salat geben.



Pesto-Kräuter-Pizzabrot

Zutaten:
- für den Teig:
- 1 kg Mehl
- 1/2 Würfel Hefe
- 3 El Olivenöl
- 1 Tl Salz
- ca 0,5 l Wasser
- für das Dressing:
- Kräuterpesto
- frische Kräuter: Salbei, Rosmarin, Oregano
- Meersalz
Zubereitung:
Für den Teig Mehl in eine Rührschüssel geben, Hefe in das Mehl zerbröseln, Salz, Olivenöl zugeben. Nun während dem Kneten Wasser nach und nach zugeben, ca 10-15 Minuten kneten damit ein geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig 2-3 Stunden an einem warmen Ort, zugedeckt gehen lassen, bis er das doppelte oder dreifache Volumen erreicht hat.
Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen, den Teig nochmals kneten und zu einem Viereck ausrollen. Nun den Teig mit Pesto bestreichen, dann die Teig zusammenfalten oder einrollen und etwas Flachdrücken, damit das Pesto innen ist. Die Oberfläche etwas mit Olivenöl bestreichen und mit frischen Kräutern und Meersalz bestreuen.
Das Backrohr auf 230 Grad Heißluft vorheizen. Wenn die Temperatur erreicht ist das Brot je nach Größe und Knuspergrad etwa 15 – 20 Minuten backen.



Vanillecreme mit Rhabarber-Erdbeere

Zutaten:
- für die Rhabarber-Erdbeere-Sauce
- 400 g Erdbeeren
- 1-2 Stangen Rhabarber
- 4 cl Fruchtlikör
- 2 El brauner Zucker
- 2 El Gelierzucker (3:1)
- Saft von einer Zitrone
- für die Creme:
- 2 Pkg Vanille Quimic
- 250 g Skyr
- 250 g geschlagene Sahne
- Zucker
außerdem noch ein Paar Kekse, Biskotten oder Müsli!
Zubereitung:
Für die Rhabarber-Erdbeere-Sauce, Erdbeeren in würfelig und Rhabarber in feine Scheiben schneiden. Den braunen Zucker in eine Pfanne geben und langsam erhitzen bis er leicht flüssig wird. Nun die Rhabarber- und Erdbeerstücke dazugeben. Mit dem Fruchtlikör (hier könnt ihr nehmen was ihr gerade zu Hause habt, ich habe einen Heidelbeerlikör verwendet) und dem Zitronensaft ablöschen. Eventuell noch 2-3 Esslöffel Wasser hinzugeben. Nun die Hälfte der Sauce pürieren und wieder in die Pfanne geben. Die 2 El Gelierzucker noch zugeben und nochmals ein paar Minuten kochen. Anschließend die Sauce auskühlen lassen.






Die Vanillecreme geht sehr schnell und einfach: Vanille Quimic und Zucker (Menge je nach gewünschtem Süßegrad, ich nehme auch gerne Birkenzucker) in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät cremig aufschlagen. Den Skyr dazu geben und verrühren und zum Schluß noch die geschlagene Sahne mit einem Gummimax unterheben.




Wer dem Dessert noch etwas Crunch verleihen möchte, kann noch Kekse oder Biskotten zerkleinern und bereit halten.
Nun die Creme, die Erdbeer-Sauce und die Kekse Schicht für Schicht in Einmachgläser schichten. Dann nur noch ein paar Stunden kühl stellen!






GLÜCK IST, ZEIT MIT MENSCHEN ZU VERBRINGEN, DIE AUS EINEM GANZ NORMALEN TAG, ETWAS GANZ BESONDERES MACHEN!



