Winterwanderweg – Schafberghüsli in Gargellen

Gehzeit: ca. 45 Minuten – 75 Minuten,
Distanz: 1,5km,
Höhenmeter: 116 hm,
Schwierigkeitsgrad: mittel

Winterwandern in luftigen Höhen ist ein einzigartiges Erlebnis. Diese Wanderung ist kurzweilig und mit einem wunderschönen Blick auf die umliegende Berglandschaft. Der Wanderweg ist sehr gut präpariert. An manchen Stellen hat er eine mittelschwere Steigung, deswegen ist er für Menschen geeignet die gut zu Fuß sind und eine Grundkondition haben. Zum besseren Aufstieg (generell bei Winterwanderungen) empfiehlt es sich Wanderstöcke zu verwenden. Der gut präparierten und breite Weg bietet auch einige Parkbänke, zum ausruhen und einfach den Moment zu genießen.

 

Dieser Ausflug ins Skigebiet Gargellen und zum Schafberghüsli eignet sich gut, wenn man in einer Gruppe unterwegs ist, bei der auch Nicht-Skifahrer dabei sind. Denn nach der Winterwanderung ist das Schafberghüsli mit seiner sonnigen Terrasse, den gemütlichen Stuben und den ortstypischen kulinarischen Spezialitäten, wie “Brösl” (Riebl), der ideale Treffpunkt.

 

Startpunkt der Wanderung ist direkt an der Bergstation Schafberghüsli. Hier führt schon ein Wegweiser zum Winterwanderweg. Bitte gutes Schuhwerk anziehen, denn man muss an 2 Stellen kurz die Skipiste kreuzen und diese kann eisig sein. So wandert man nun gemütlich dem Weg entlang und atmet die tolle Luft und kann das Panorama auf folgende Berge genießen: Madrisaspitze, Ritzenspitze, Valiseraspitze und Rüthihorn.

Der Weg macht in Höhe der Kristallbergbahn eine kleine Schlaufe und führt auf demselben Weg wieder zurück bis man wieder zum Ausgangspunkt der Bergstation Schafberghüsli gelangt.