Rappenköpfle – Gipfel vom Laternser Hochgerach – Hochgerach

Eine wunderschöne Gratwanderung, kombiniert mit dem Schnifner Bähnle!

Flora
  • Distanz: 7,1 km
  • Gehzeit: 3 1/2
  • Alter: ab 10 Jahren
  • Schwierigkeit: mittel
  • Kinderwagentauglich: nein
  • Attraktion: Schnifner Bähnle

Seit wir die V-Card besitzen, fahren wir einmal in der Saison mit der Seilbahn Schnifis. Dieses mal war unser Ziel der Hochgerach.

Mit der Seilbahn fahren wir zur Bergstation. Von dort aus wandern wir Richtung Dünser Älpele, dabei benutzen wir den Sagenwanderweg. Vorbei an dem Bergrestaurant, weiter zum nächsten Wegweiser. Dort halten wir uns links um kurz danach wieder nach rechts abzubiegen in den Wald. Anfangs schlängelt sich der Weg recht flach dahin, es bleibt Zeit zum durchatmen um den folgenden Anstieg mit einer Leichtigkeit zu schaffen. Auf dem Plateau genießen wir erst einmal die Aussicht und beschließen ganz spontan noch auf den Gipfel vom “Rappenköpfle” zu gehen. Zurück auf dem Weg, wandern wir weiter zum Hochgerach.

Auf dem Gipfel haben wir erfahren, dass es einen Laternser Hochgerach und einen Hochgerach gibt!

Vom Laternser Hochgerach führt uns der Gratwanderweg weiter zum Hochgerach. Ein unvergesslicher rundum Blick auf die umliegende Bergwelt und ihren Tälern. Vom Hochgerach, führt der Weg direkt anfangs über Fels recht steil nach unten, bis wir wieder auf den Almwiesen sind.

Wir folgen der Markierung und den Wegweisern wieder zurück zum Ausgangspunkt der Bergstation der Seilbahn Schnifis und kommen wiederum auf den Sagenwanderweg, dadurch wird das letzte Stück auf der Forststraße etwas kurzweiliger.

Informative Links:

Rundweg Seilbahn Schnifis – Schnifisberg

V-Card

Seilbahn Schnifis

Henslerstüble

Bergrestaurant Dünser Älpele