Kekse zu Ostern!

Wieso gibt es Kekse hauptsächlich zu Weihnachten? Wir finden, dass sie das ganze Jahr lecker schmecken, daher gibt es bei uns auch zu Ostern Kekse! Ich habe mir tolle Ausstecher besorgt und losgelegt. Man kann sich einen Vorrat anlegen und in Keksdosen lagern, sollten sie denn bis Ostern nicht aufgegessen sein. Mmmmh die Kinder und die Erwachsenen lieben es….

Zutaten für den Mürbeteig:

IMG_3541

400g weiche Butter
170g Staubzucker
20g Vanillezucker
600g Mehl
2 Dotter
Abrieb von der Zitrone
Prise Salz

Zitronenglasur:
ca 200g Staubzucker
Zitronensaft von einer Zitrone

je nach Wunsch noch Lebensmittelfarbe

 

Für die Zubereitung des Mürbeteig die weiche Butter, den Staubzucker, Vanillezucker und eine Prise Salz in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer cremig rühren, die 2 Dotter zugeben und dann das Mehl kurz verkneten. Nicht zu lange mit der Küchenmaschine, da der Teig sonst brandig wird, das bedeutet bröselig. Auf der Arbeitsfläche noch kurz zu einem geschmeidigen Teig und einer Kugel formen. Diese dann in den Kühlschrank geben und mind 1 Stunde kühlen lassen.

Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf ca. 1 cm ausrollen und Kekse ausstechen.  Auf ein Blech mit Backpapier geben, mit verquirltem Ei bestreichen und bei 160 Grad Heißluft oder 180 Grad Ober-/Unterhitze ca 10-12 min goldgelb backen.

Die Kekse überkühlen lassen. In der Zwischenzeit kann die Glasur vorbereitet werden. Hierfür einfach den Staubzucker mit dem Zitronensaft glattrühren. Achtung den Zitronensaft immer nach und nach zugeben, damit eine zähflüssige Masse entsteht. Nun kann je nach Wunsch noch eingefärbt werden. Je nach Konsistenz der Glasur, kann sie auch mit einem Stanizel aufgespritzt werden, oder man verteilt sie mit dem Löffel. Die Glasur trocknen lassen und dann ab in die Keksdose bis Ostern!!!! Oder doch lieber gleich naschen?? 😉

IMG_3712