Zeit: 1 1/2 Stunden,
Distanz: 2 km,
Schwierigkeitsgrad: gut begehbahr,
Kinderwagentauglich: Nein
Die Höhlenlandschaft “Rappenfluh” in Hittisau, entstand aus einem mächtigen Bergsturz nach der letzten Eiszeit. Die Nagelfluhbank mit ihren riesigen Blöcken liegt im Wald verstreut. Einer Sage nach sollen sich zur Franzosenzeit manche Einwohner von Hittisau vor dem Feind versteckt haben.
Start für diese spannende Wanderung ist die Kirche von Hittisau, dort befindet sich der erste Wegweiser “Rappenfluh”. Auf der asphaltierten Straßen folgen wir dem Wegweiser und wandern vorbei an den schönen Vorderbregenzerwälderhäusern mit ihren liebevoll gestalteten Gärten. Immer der Straße bergaufwärts folgen, wir lassen ein Drehkreuz auf der linken Seite liegen und bleiben weiterhin auf der asphaltierten Straße, bis der Wegweiser mit einer Sagentafel in den Wald zeigt.
Nun geht das Abendteuer “Wald” los!
An einer Stelle muss mach sich für rechts oder links entscheiden, ich empfehle nach links abzubiegen. Es ist einfacher die Stiegen raufzugehen. Auf dem Weg laden immer wieder Bänke ein sich auszuruhen, die Gewalten der Natur zu bewundern und Energie zu tanken.
Nach dem Rundweg gelangt man wieder zum Wegweiser und geht denselben Weg zurück zum Startpunkt.
Nach dieser Abenteuerlichen Wanderung bietet sich an, in Hittisau das Frauenmuseum zu besuchen.