Dieses Volkslied stammt aus Lustenau. Dabei wird ein Mädchen gefragt, aus welchem Ort sie einen Mann möchte. Die Antwort folgt am Schluß.
Mädle, magscht an Emser Buob? Na, Mueter na! Emser Buobe mani nit und Streui steahle kani nit, na Mueter, na!
Mädle, magscht an Höchster Buob? Na, Mueter na! Höchster Buobe mani nit und Runggla süda kani nit, na Mueter, na!
Mädle, magscht an Süssler Buob? Na, Mueter na! Süssler Buobe mani nit und braschla, braschla kani nit, na Mueter, na!
Mädle, magscht an Götzner Buob? Na, Mueter na! Götzner Buobe mani nit und Kluppe handla kani nit, na Mueter, na!
Mädle, magscht an Schwizer Buob? Na, Mueter na! Schwizer Buobe mani nit und ufe Kühne ritte kani nit, na Mueter, na!
Mädle, magscht an Luschnouer Buob? Na, Mueter na! Luschnouer Buobe mani gern und Schesa fahre tur i gern, jo Mueter, jo!
Erklärungen:
Runggla süda: Runkelrüben sieden
Süssler Buob: Dornbirner Bube
braschla: tratschen
Kluppe: Wäscheklammer
Schesa fahre: Kind im Kinderwagen spazieren führen