Was verbindet das Koblacher Ried mit dem Schollaloch & den Schollasteacher?

“Moore sind wertvolle Landschaftsarchive
und Naturoasen. Am Schollaloch lernen wir
sie kennen, schätzen und schützen!”
Zitat von den Koblacher Schollasteacher

 

Am Koblacher Schollaloch wird die Kulturgeschichte der Schollasteacher lebendig. Dem Besucher wird beim Schaustechen die Kultur und Landschaftsgeschichte vermittelt. Durch die Rückführung der Streuwiesen im Koblacher Ried finden bedrohte Tierarten wieder Schutz in der unberührten Natur. Durch das Flachwasserbiotop finden Amphibien beste Überlebensbedingungen. Für die bedrohten Fledermäuse wurden hier spezielle Spalten und Raumkästen angebracht. Bedrohte Vogelarten, Libellen und Schmetterlinge haben rund um das Schollaloch und in den Streuwiesen Raum und Ruhe.

In Koblach wurde 1970 das letzte Schollaloch geschlossen, fünf Jahre später wurde die Faschingsgilde gegründet und diese mit der Tradition des Schollastechens betraut.

Seit 2015 arbeiten die Schollasteacher mit der “Natur z`Kobla” zusammen um die Erhaltung, Entwicklung und Vermittlung der Natur- und Kulturwerte in Koblach weiterzugeben bzw. zu erhalten.

Die Schollasteacher bieten Schaustechen mit einer sehr interessanten Führung an. Kontakt: Bürgerservice Koblach.

Natürlich ist das Koblacher Ried für jeden Besucher frei zugänglich und leicht zu finden. Auf der Kohlplatz Straße kommend Richtung Dorfmitte ist an der Kreuzung zur Straße Wiesen ein Schild “Schollaloch”, dann immer diesem folgen.