Zeit: ca. 1-2 Stunden,
Distanz: keine Angaben,
Schwierigkeitsgrad: leicht,
Kinderwagentauglich: Ja
Diesmal sind wir ans Naturschutzgebiet Rheindelta in Höchst gefahren, und der Weg hat sich gelohnt. Die Kinder waren regelrecht begeistert wie sich die Natur in der Kalten Jahreszeit verändert. Sie haben immer wieder Neues entdeckt und waren total fasziniert vom Schilf. Da mussten wir einfach einen Halm als Andenken mitnehmen.
Nach dem es mehrere Möglichkeiten gibt, um nach Höchst zu kommen, haben wir die Anfahrt zum Naturschutzgebiet Rheindelta von der Kirche bzw. dem Pfarramt Höchst gewählt. Der Landstraße folgen Richtung Gaißau, Rechts abbiegen auf die Seestraße und immer dem grünen Wegweiser Rheindelta folgen. Parkmöglichkeit gibt es am öffentlichen gebührenpflichtigen Parkplatz. Für Gäste vom Seerestaurant Glashaus und Seerestaurant Salzmann werden hauseigene Parkplätze zur Verfügung gestellt. Wir sind vom Parkplatz Richtung See gelaufen und haben die Natur, die Umgebung, das Wasser, die Ruhe und den frischen Wind auf uns wirken lassen.
Das Rheindelta am östlichen Bodensee, zwischen Alten Rhein an der Staatsgrenze Österreich/Schweiz und der Dornbirnerach umfasst rund 2000 ha Flachwasser, Schilfröhrichte, Feuchtwiesen und Auwälder. Das Feuchtgebiet ist für über 330 Vogelarten Brut- und Rastgebiet. Mit einer Vielzahl seltener Pflanzen- und Kleintierwelt beeindruckt das Rheindelta. Das Naturschutzgebiet ist ein Natura 2000 Gebiet.