Rattenberger Advent

Rattenberg liegt am Anfang des Alpachtals in Tirol und ist für seine Glasbläserkunst bekannt. Es ist ein malerisches Örtchen, dass sich seinen mittelalterlichen Charme über die Jahre erhalten hat. Hier ist auch die Hl. Notburga geboren. Die kleinste Stadt Österreichs hat in der Adventszeit eine ganz spezielle Stimmung.

Das Kinderprogramm umfasst folgende Punkte: Musikalische und theatralische Darbietungen in Innenhöfen und auf der Bühne, Spielstraße mit diversen Spielen und Fahrzeugen, Krippenaustellung im Augustinermuseum, Austellung im Pfarrhof, Präsentation von altem Handwerk, Platz der 1000 Lichter, Stille Nacht Geschichte (ab 16.15 Uhr)

Der Rattenberger Advent hat das diesjährige Motto “Zeit schenken” und widmet sich inhaltlich ganz diesem Thema. An den Marktständen wird auf Musik und Beschallung verzichtet. Die musikalische und theatralische Umrahmung erfolgt in den Innenhöfen und auf einer großen Bühne im Zentrum des Marktplatzes unter dem Weihnachtsbaum.

Er findet jeweils an folgenden Wochenenden statt:

  • 30. 11 – 01.12,
  • 07.12 – 09.12,
  • 14.12 – 16.12,
  • Adventausklang am 21.12 und 22.12

Jedes Wochenende wird ein spannendes und ausgewogenes Programm für Kulturliebhaber geboten. Für uns war besonders der Samstag spannend, da dort Kinderprogramm statt findet. Ein Kulturbeitrag von 5,00 Euro für das Programm wird samstags veranschlagt. Kinder bis 14 Jahre sind frei.
Was uns sehr gefallen hat, war die besinnliche Stimmung auf dem ganzen Markt. Wir sind noch bei Tageslicht angereist und in der Dunkelheit gegangen. In den Straßen brennen offene Feuer und erhellen somit die ganze Stadt und bringen Wärme.

Die Anreise nach Rattenberg ist sehr gut mit dem Zug möglich, da sich der Bahnhof nur einige Gehminuten vom Adventmarkt befindet. Mit dem Auto kann man auf den gebührenpflichtigen Parkplätzen parken. Rattenberger Advent