Adventskranz selber machen!

Vier Kerzen bringen Wärme und Licht,
verzaubern so manch betrübtes Gesicht
und lassen es wieder lachen.

Vier Kerzen vertreiben Kummer und Schmerz,
erfüllen mit Freude das versteinerte Herz,
wie sie das wohl machen?

Sie sagen: Bald ist Heilige Nacht,
das Christkind schwebt vom Himmel sacht,
um die Liebe neu zu entfachen.

Den Adventskranz selber machen ist eine schöne Tradition, es ist gar nicht so schwer, einfach ein bisschen Mut haben und ausprobieren. Ich verwende gerne unterschiedlich Zweige, neben Rottanne sammle ich auch noch Thyjenzweige, Eibe, Heidelbeerzweige und sogar Moos.

Folgende Materialen werden für das Kranzen verwendet:
1 Strohring
Zweige (Tannenzweige, Eibe, Thyjen usw.)
Basteldraht
Baum-/Gartenschere
4 Kerzen inkl Halterung
Dekomaterial und Bänder

Die Zweige alle auf die gleiche Größe zuschneiden. Immer 2-3 Zweige nehmen und mit dem Draht festbinden, solange bis der komplette Kranz umrundet ist.

 

Dann kann auch schon dekoriert und arrangiert werden. Mit etwas Engelhaar, Tannenzapfen, Sterne, Engel, getrocknete Orangenscheiben, Bänder, Kordel – mit Heißkleber befestigen.

 

 

Hier findet ihr noch eine Alternative zum Adventskranz:

Ihr nehmt eine schöne Platte, arrangiert darauf etwas Moos und einen schönen Ast (er darf ruhig mit etwas Moos überzogen sein), sucht aus dem Bastelgeschäft 1-2 Highlights und setzt sie mit darauf. Dazu noch 4 Kerzen und ihr habt ein wunderschönes Arrangement.