Bananenkuchen

Dieser Kuchen ist einfach und schnell zubereitet.

Backen hat immer auch was mit Sinnerfassung zu tun. Sei es taktil, visuell, akkustisch als auch olfaktorisch. Es stimuliert einfach die Warnehmung.

  • Mit den Händen erfassen wir die Zutaten und kneten den Teig.
  • Mit den Augen sehen wir die Farben und auch was aus den einzelnen Komponenten wird, wenn sie erst mal vermixt sind und auch dann gebacken und später dekoriert.
  • Mit den Ohren können wir die Geräusche des Mixers wahrnehmen, den Backprozess im Ofen hören und beim Anschneiden das knacken der Kruste.
  • Mit der Nase und der Zunge nehmen wir die Gerüche und Geschmäcker der einzelnen Zutaten war. Mehl alleine schmeckt nicht wirklich überragend, aber in der Komposition mit den anderen Zutaten ergibt es etwas schmackhaftes.

Bananzenkuchen Rezept:

    • 115 gr Butter
    • 90 gr Zucker
    • 2 Eier
    • 230 gr zerdrückte Bananen
    • 220 gr Mehl
    • Prise Salz
    • 2 TL Backpulver
    • 60 ml Milch

 

1. Zuerst werden Butter und Zucker schaumig gerührt

2. Bananenbrei dazugeben und Milch unterheben

3. Backpulver, Mehl und Salz unter den Teig heben

4. Teig in eine Springform und bei 180 Grad Celsius ca. 40 Minuten backen

5. abkühlen lassen und mit Schokoglasur überziehen

Hmmm…. wenn ihr ihn anschneidet duftet er fantastisch nach Bananen!