Eierfärben mit Naturfarben

Eierfärben kann man auch mit Naturfarben und ist im Grunde ganz einfach. Man braucht dazu nur etwas mehr Zeit. Was kann man dazu verwenden? Welche Dinge habe ich im Haushalt die sich dazu eignen? Wie lange färben? Welche Lebensmittel sich dazu eignen und wie man Spezialeffekte erzielt erklären wir euch.

Wie geht das?

Grundsätzlich setzt man einen Sud an. Diesen macht man aus Wasser, Essig und z.B. Gewürzen, Saft, Kräutern, Beeren, Schalen, Blättern, etc…

  1. Variante: Der Sud wird gekocht; für ca. 30 Minuten. Danach kocht man die Eier in dem Sud. Man kann die Eier noch über Nacht im gefärbten Wasser im Kühlschrank nachfärben lassen. (Spinat, Walnussschalen, Birkenblätter, rote Beeren, Zwiebel)
  2. Variante: Man mischt die Zutaten zusammen und legt die gekochten noch heißen Eier ein. So lange man möchte, bis das richtige Farbergebnis da ist. (Zitronen-, Orangen-, Karottensaft, Kurkuma, Kaffee und Kaffeesatz, Saft von Roter Beete)

Je nach Intensität kann die Zeit variieren. Wir haben sie hier eher kurz eingelegt um Pastelltöne zu bekommen.

Glanz erhält man, wenn man danach die Eier noch mit Butter oder Öl abreibt.

 

Ideen mit Zutaten aus dem Haushalt. Mit welchem Lebensmittel erhalte ich welche Farbe:

Gelb:

  • Kurkuma (Gelbwurz)
  • Walnussschalen (Sud kochen)
  • Birkenblätter (auch getrocknete, Sud kochen)

Braun:

  • Kaffeesatz
  • Zwiebeln (Sud kochen)

Rot:

  • Saft der Roten Beete
  • Beeren
  • Paprikapulver

Grün:

  • Kochsaft vom Spinat
  • Pfefferminze

Spezialeffekte? Aber wie?

Man kann auch noch Spezialeffekte hinzufügen. Dafür ist es super, wenn man eine alte Nylonstrumpfhose oder ein Käsetuch zur Hand hat.

  • Für gepunktete Eier sollte man ein nasses Ei in Salz rollen, dann in die Strumphose wickeln und kochen.
  • Für Blättermuster, nimmt man Blätter zb. Petersilie und wickelt sie mit der Strumphose ganz fest um das Ei, so dass sie beim Kochen nicht verrutschen könnnen.
  • Für gestreifte Eier nimmt man einen Faden und wickelt ihn um das Ei.

 

Färbetechnik auf dem Foto

Wie haben wir die Eier hier wie (oben und unten) auf dem Foto gefärbt? Bei allen habe ich ca. 100 ml Wasser und 1 EL Essig hinzugegeben.

Orange: Paprikapulver (1 EL)

Grün: etwas Kochsaft vom Spinat inkl. ein paar Spinat Blätter

Gelb: Kurkuma (Gelbwurz 1 -2 EL)

Braun: Kaffeesatz und ein bisschen übriger Kaffee

Wir haben braune und weiße Eier verwendet.

 

Bei diesem Thema gilt Probieren geht über studieren! Den Kindern macht es auf jeden Fall Spaß zu sehen wie sich langsam die Farbe der Schale verändert. Viel Spaß beim Eierfärben!